Mein 3. und letzter Versuch, schweizerische Bio-Äpel zu kaufen und zu essen, ist wiederum fehlgeschlagen.


Warum schaffen es schweizerische Produzenten, wie die Tobi Seeobst in Bischofszell nicht, nicht nur von aussen, sondern auch von inner her einwandfreie Bio-Äpfel anzubieten? 6 von 6 Äpfeln waren dieses Mal von aussen wunderschön, innen aber grausig im Geschmack und matschigfaul die Konsistenz; das lasse ich mir nicht länger bieten!


Der Appetit ist mir gehörig vergangen!
Noch mehr ärgert mich der Umstand, dass weder Coop noch Tobi Seeobst auf mein berechtigtes Feedback reagiert haben!
Ich beschliesse nicht weiter zu frühstücken, sondern um 13 Uhr nach Interlaken zu reisen und im Restaurant des Schaufelraddampfers “Lötschberg“ auf der Fahrt heim nach Brienz zu essen.
Die Schiffe sind recht gut ausgelastet. Allerdings hat es wenige Reisende in den Bordrestaurants. Ich erhalte ohne Probleme meinen gewünschten Sitzplatz, am letzten Tisch in Fahrtrichtung rechts.






Bald schon habe ich ein Mineralwasser sowie ein Glas Spiezer Rotwein vor mir. Excellent!


Ich geniesse die sanfte Fahrt.

Kurz vor Iseltwald erhalte ich den bestellten Schiffsburger mit Pommes-frites, herrlich.

Ich lasse mir Zeit mit dem Essen, halte zwischendurch ein Schwätzchen und fotografiere die Landschaft.




Bei Ankunft in Brienz um 15.20 bin ich bei den letzten Bissen.
Ich lasse mich nicht hetzen, trinke gemütlich einen Kaffee und











bezahle als das Schiff in Richtung Strandbad abfährt.







Steige in Giessbach See aus. Über 100 Schiffsreisende warten ungeduldig darauf endlich einsteigen zu dürfen.
Der Blumenschmuck der Station macht immer wieder Freude.



Dann schaue ich glücklich dem Ablegemanöver und dem sich immer schneller entfernenden Dampfschiff zu,



bevor ich die Möblierung der Station anschaue.
Stillgelegte Scheinwerfer der ersten technischen Beleuchtung der Giessbachwasserfälle sind stumme Zeitzeugen, die gleichzeitig als Blumenschalen dienen.



Bevor das nächste Schiff nach Brienz kommt, gehe ich noch schnell zur Talstation der Drahtseilbahn.





Die Bahn wurde 1879 erbaut. Sie war die erste Anlage weltweit mit einer Ausweiche in der Mitte.
Ein knappe Viertelstunde nach Ankunft in Giessbach See fährt das nächste Schiff zurück nach Brienz.
Noch einmal ist kurz nach der Abfahrt hundertfaches klicken von Handy Kameras zu hören.

Ohh mis härz das duet mier weh – so weh
wen i scheide mues vom brienzersee
gäll das geit Dier ou eso
Gruess vomene ex- böniger wo dr brienzermärt mit em schiff bsuecht.
(dr rätus darf derbie nid fähle)
LikeGefällt 1 Person