25.06.2020, Brienz – Bühl bei Aarberg – Brienz

Warum musste sich am 5.6. schon wieder die Kette meines Trikes um den Kettenspanner wickeln? Ich bin auch Heute, 3. Wochen später noch immer ratlos.

Immerhin kann ich heute endlich das instandgestellte Trike abholen.

Schon früh bin ich deshalb unterwegs, mit Bahn und Bus nach Bühl bei Aarberg.

Ist das Morgenrot echt oder spiegelt sich die Beleuchtung im Zug in den Fenstern des Zugs?
Welch ein Gegensatz: oben die beschützenden Berge und der beruhigende See, unten das grelle Grün Gemüsefelder und die Juraügel im Hintergrund

Schon kurz nach 9 Uhr kann ich mich auf mein Trike setzen und losradeln.

Ich will versuchen heute soweit wie möglich auf Nebenstrassen und Radwegen zu reisen, obwohl ich so viel langsamer vorwärts komme und etliche Erschwernisse in Kauf nehmen muss.

Wann begreifen unsere Regierenden im Bund, Kantonen und Kommunen endlich, dass die Radfahrenden nicht bloss ein Hindernis für Autofahrende darstellen, sondern ein sinnvoller Beitrag zum Schutz unserer Umwelt sind?

Nur selten sind die Strassen so frei und können Radfahrende unbehindert in die Pedale treten.
Zwischen Lyss und Zollikofen stehen Radfahrenden häufig und lange vor Bahnschranken. Warum?
Hier in Allmendingen, 3 km neben Rüfenacht, habe ich 1970 nach meiner Entwurzelung von Saanen häufig die Käserei besucht. Dem Käser bei seiner Arbeit zuzuschauen und gierig den Duft des Käsens zu atmen, das war Heimat. Zum Abschluss kaufte ich jeweils ein Stück Alpkäse, das ich mit Blick auf “meine“ Berge genoss.
Erst nach 14 Uhr erreiche ich den Thunersee und bald darauf die ersten steil empor steigenden Felswände
Ausblick aufs Bödeli und das 1133 erstmals erwähnte Kloster Inter Lacus (zwischen den Seen, heute gemeinhin Interlaken)
Die Beatus-Höhlen. Wer kennt sie noch nicht?
Die Tunnel haben in den letzten Jahren allesamt eine vor Steinschlag und Nässe schützende Innenhülle erhalten
Kurz vor 17 Uhr stehe ich auf der fast menschenleeren Höhenmatte. Kennst Du die Geschichte der topfenen Höhenmatte?

Irgendwann nach 20 Uhr erreiche ich im Abendlicht meinen heimatlichen Wohnort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..