Seit meiner, von meinem ehemaligen Arbeitgeber erzwungenen Invalidisierung bzw Pensionierung vor bald sieben Jahren überkommt mich jeweils im Spätherbst eine seltsame Müdigkeit.
Ich mag nicht mehr reisen, ja selbst das “Aus dem Haus gehen“ fällt mir dann schwer. Bei gewissen Tieren nennt man das Winterschlaf. Ich habe aber noch nie davon gehört dass auch Hirsch’e einen Winterschlaf halten.
Sei’s drum oder auch nicht — auch im vergangenen Jahr, Anfang Dezember 2018 fiel ich in meine wohl bekannte Lethargie. Nur noch selten verliess ich das Haus, 1-2 Mal jede Woche verbrachte ich in Bern in meiner LGBTIQ*-Familie, ein weiterer Ausflug führte mich nach Zürich zu meiner Schwester. Die übrige Zeit, meistens sass ich aber zu Hause, an der Wärme, las Bücher und Zeitschriften, plante in Gedanken neue Ausflüge und Ferienreisen, durchforstete meine Habseligkeiten nach Unnötigem, räumte auf (hahaha, nicht wirklich) oder schaute fern.
Anfang Jahr hat mir meine Überkopf-Nachbarin Erika ein paar Zettel einer Interrailaktion gegeben. Zwischen dem ersten und dem letzten Februartag erhalten alle europäischen KäuferInnen von Interrail-Globalpässen (aussereuropäische Reisende kaufen einen Eurailpass) einen Fahrschein der 1. Klasse zum Preis der zweiten Klasse.
Zudem gibt es neu auch einen Interrailpass für 2 oder 3 Monate am Stück.
Seither komme ich nicht mehr zur Ruhe.
Für etwas mehr als 9 Euro jeden Tag, kann ich 3 Monate lang in 1. Klasse mit Europas Zügen reisen!
Selber dumm, wer dieses Angebot nicht nutzt.
Nachstehend sind die Interrailpreise ab 1. März 2019 zu sehen:
Immer mehr Ziele für die Reisedauer ab jetzt bis Mitte Mai 2019 kommen mir in den Sinn. Alte Wünsche werden wach!
Kulturhauptstädte Europas, die ich noch nie oder lange vorher besucht habe (Kulturhaupstadtfotos allesamt aus Wikipedia):
2011 Turku, Finnland + Tallinn, Estland
2012 Guimaraes, Portugal
2013 Marseille + Košice, Slowakei
2014 Umeå in Schweden
2015 Mons, Belgien + Pilsen, Tschechei
2016 Breslau in Polen
2018 Leeuwarden
2019 Matera, Italien, Höhlensiedlungen in der Basilicata
Länder, die ich schon lange nicht mehr geruhsam bereist habe: Irland und Nordirland, Schottland, diverse britische Eilande, Portugal ausserhalb von Lissabon, Tschechien und die Slowakei, Bulgarien und Rumänien.
Eisenbahnstrecken die ich noch nie bzw vor über 40 Jahren befahren habe: mit der Eisenbahn nach Griechenland inklusive Peloponnes, Korsika, Zagreb-Sarajevo-Mostar-Ploçe, Lecce-Taranto-Catanzaro-Reggio di Calabria und ganz Sizilien, Tendabahn, Chemins de Fer de Provence, Paris-Brest-Cherbourg, Ostpolen mit dem Nationalpark Bialowietza, Finnland.
Unzählige Ziele sind’s, ich werde kaum einen Fünftel davon schaffen, der Weg ist das Ziel, Lebensfreude ist mein Ziel!
Je länger ich über die kommende Frühlingsreise nachdenke, desto mehr wird mir klar, dass ich trotz den unzähligen Europareisen in den vergangenen 50 Jahren, noch kaum etwas von Europa gesehen habe!
Welche Reiseziele empfiehlst du geneigteR LeserIn mir für diesen Frühlingsplausch? Hast du Erfahrungen? Kennst du die Sprachen in den Ländern und möchtest deine Kenntnisse, zusammen mit mir ein wenig auffrischen? Möchtest du einzelne Strecken und/oder Länder gemeinsam mit mir bereisen?
Deine ’Faden geraden‘ unverbindlichen Antworten sind mir sehr willkommen!
Übrigens, Skandinavien werde ich wahrscheinlich nicht jetzt, sondern im Sommer, in der wärmeren Jahreszeit, zusammen mit einer langjährigen lieben Hirsch-Freundin wieder mal bereisen und besuchen.
Auf bald
Reis guet!
Gute Reise!
Bun viadi!
Buon viaggio!
Bon voyage!
Have a nice trip!
God tur!
Hyvää matkaa!
Ha en god tur!
Tenha uma boa viagem!
Qué tengas buen viaje!
Goede reis!
Przyjemnej podróży!