05.10.2018, Ausflug auf den Drachenberg

Reichlich spät habe ich den Lichtblick, dass ich angesichts des wolkenlos heiteren Herbsttags einen Ausflug auf den Luzerner Hausberg (https://www.pilatus.ch) machen könnte.

Klar, dass sich kein Pinkrailer so kurzfristig anders entscheiden kann und mit mir auf den Berg zum Apéro und anschliessend zum Stammtisch fahren will. Nach einem gemütlichen Mittagsbrunch im Speisewagen (https://www.zentralbahn.ch/de/service/unterwegs/erfrischende-augenblicke) der Zentralbahn, steige ich in Sarnen auf die S-Bahn nach Alpnachstad um.

Ohalätz, an der Talstation der Drachenbergbahn (https://www.pilatus.ch/unternehmen/ueber-uns/) warten hunderte andere Ausflügler mit derselben Idee. Ich muss mangels verfügbarem Sitzplatz einen Zug überspringen, habe somit aber genügend Zeit mir den neu umgebauten zb Bahnhof

Alpnachstad, mitsamt der neu gebauten, wenn auch schlecht konzipierten Gleisanlage für zb-Historic (https://www.zbhistoric.ch/home.php) und den Hafen (https://www.lakelucerne.ch) anzuschauen.

15.05. geht die Reise endlich weiter.

Ich sitze im letzten von 4 bergan fahrenden Einzeltriebwagen. Bis zu schier unglaublichen 480 Promille steil ist die Strecke (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pilatusbahn).

Der Triebwagen, in dem ich sitze ist über 80 Jahre alt, wie auch die meisten anderen Triebfahrzeuge (Wagen gibt es nicht).

Siehst Du das waagrecht sich drehende Antriebszahnrad?

Auf der Alpstation Aemsigen, 1360 m.ü.M / 4462 ft, kreuzen wir talwärts fahrende Züge

Bei dieser Steigung ist es nicht verwunderlich, dass die 2 Zahnräder waagrecht sich drehen und Schiebebühnen anstelle von Weichen verwendet werden.

Überwältigende Fahrt durch lockeren Mischwald, über Alpweiden, dann entlang und in senkrechten Felswänden und schliesslich durch die Geröllwüste bis zum 2050 Meter hohen Kulmplateau des Pilatus.

Die grandiose Aussicht auf Luzern (http://www.luzern.com/de/), unzählige Seen und Berge, sowie in den Umweltdunst machen sprachlos.

Faszinierend auch die Flugkünste und Bettelkünste der Bergdohlen.

Allzu früh muss ich Anstehen, um mit dem Panoramadrachen

zur Fräkmüntegg und weiter nach Kriens runter zu gondeln. Kurzer Fussmarsch zum Trolleybus nach Luzern

und Spaziergang zum Restaurant Quai4, wo schon etliche Pinkrail-Stammtischbrüder sitzen.

PS. WordPress hatte einige Ptobleme. Deshalb kann ich diesen Tagebucheintrag erst Heute, 1 Woche nach dem Ausflug publizieren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..