Wie denn unter Brüche und bis gegen 9:00 Uhr. Es reicht für eine ausgedehnte Dusche, aber nicht mehr für ein Frühstück.
Sonntagswetter — die Wetterfrösche prophezeien neben Temperaturen von bis zu 30 Grad aber auch heftige Gewitter. Diese plötzlichen Wetterwechsel verbunden mit starken Temperatur Veränderungen mache mir in letzter Zeit immer häufiger zu schaffen.
Kurz vor 10 Uhr spaziere ich über den Bahnhofsplatz zum vereinbarten Treffpunkt auf der Strassenbahnbrücke. Viele Leute sind unterwegs zu Sonntagswanderungen. Still und fast unbemerkt grüssen von Ferne ein paar Kirchtürme.

Der Hauptbahnhof des Breisgaus, Freiburg im Breisgau Hauptbahnhof hat sich in den vergangenen 50 Jahren stark gewandelt. Das altehrwürdige Sandsteingebäude ist verschwunden, hat abweisendem Glas und Stahl Platz gemacht. So vergeht die Zeit – auch ich bin alt geworden, habe mich verändert.

Schön, dass auch Provinzstädte wie Freiburg im Breisgau über moderne Fahrradgaragen an den Bahnhöfen verfügen.

Das heutige Programm sieht vor, dass wir in der S-Bahn zuerst nach Endingen am nördlichen Ende des Kaiserstuhls fahren.

Alle Bahnlinien rund um den Kaiserstuhl sind seit etwas über einem Jahr elektrifiziert. Die Dieseltriebwagen sind verschwunden beziehungsweise haben modernen Niederflurzügen mit ebenerdig betretbaren Zügen Platz gemacht.

Auf dieser Strecke fahren fast nur noch leise S-Bahn-Züge. Alle paar Tage rollt langsam ein Güterzug vorbei, der hier und da wagen zustellt bzw abholt.

Dennoch hat die Obrigkeit darauf bestanden, dass alle Bahnhöfe mit meterhohen Lärmschutzwänden eingezäunt werden müssen, das ist doch Irrsinn! Ich möchte mal ein einziges Dorf in Deutschland sehen, in dem Lärmschutzwände alle mehr befahrenen Strassen einzäunen.

Bis vor kurzem verkehrte hier auf dieser Strecke im Sommer regelmässig der Rebenbummler. Die Degustation von Trauben und Gerstensaft war üblich.


Endingen, unsere S-Bahn endet hier. Also machen wir uns auf zu einer kurzen Stadtbesichtigung.

Bis vor ein paar Jahren war hier ausschliesslich die SWEG, die Süd-West-deutsche Eisenbahn Gesellschaft mit ihren Dieseltriebwagen unterwegs. Zwei dieser Dieseltriebwagen stehen im Hintergrund, links neben dem Depot.






In meiner Basler Zeit habe ich das ins Dorf hin und wieder mal mit dem Fahrrad besucht. Es waren ja nur 80 Kilometer von Basel, auf schönen autofreien Sandpisten entlang dem Rhein zu radeln.




Nach einer 90-minütigen Stadtbesichtigung fahren wir weiter in Richtung Breisach am Rhein.

Weniger als 1 Kilometer entfernt fliesst der Rhein


Zugsendbahnhof Breisach, die frühere Fortführung der Strecke über den Rhein nach Colmar ist nur noch ansatzweise zu erkennen.

Stadtrundgang in Breisach


Das Münster auf dem Münsterberg, war bis zu den Rheinkorrekturen im 19. Jahrhundert bei Hochwasser eine Zufluchtsinsel.

Ich mag nicht dem Hauptharst hinterher trotten. Ich habe nebst meinem allgemeinen Unwohlsein auch noch Hunger. Also kehre ich im ersten mich anmachenden Gasthaus ein, einer anatolischen Pizzeria, namens Ararat ein und esse da einen Bauernsalat.


Eine ehemalige Bierbrauerei



Hier entscheide ich mich, meinen Stadtrundgang abzubrechen, die weitere Ausfahrt mit dem Schiff flussabwärts nach Sans Souci und der anschliessenden Dampfzug nach Volgelsheim nicht mitzumachen und anstattdessen vorzeitig nach Freiburg heimzureisen.

