21.10.2022, ich muss noch mal …..

Nach einem Ruhetag zu Hause, muss ich noch mal eine kurze Reise unternehmen. Bepackt mit Baumnüssen und den letzten Trauben dieser Saison verlasse ich Brienz um halb 10 Uhr.

Nein, Brienz befindet sich nicht im Einzugsgebiet des Tarifverbunds Ostwind. Mit doppelstöckigen Bussen des Tarifverbunds Ostwind werden die Interregio-Verbindungen zwischen Interlaken Ost und Brünig-Hasliberg sichergestellt.

In einer sechswöchigen Totalsperre vom 17. Oktober bis 27. November 2022 werden diverse Sanierungsprojekte zwischen Meiringen und Interlaken Ost umgesetzt. Im Rahmen des Behindertengleichstellungsgesetztes (BehiG) werden Haltestellen umgebaut und zwischen Meiringen und Brienz werden längere Streckenabschnitte komplett saniert.

Gemeinsames Mittagessen und Kurzbesuch bei meiner Schwester Madeleine mit Baumnüssen und Trauben.

14.37 im Intercity nach Schaffhausen. Die sich andauernd wechselnde Aussicht von der hohen Brücke in Eglisau gefällt mir jedes Mal besonders.

15.13 Ankunft im Grenzbahnhof Schaffhausen. Für die Weiterreise kaufe ich mir ein Baden-Würtemberg-Ticket.

Plötzlich habe ich ein dringliches ”Sitzungsbedürfnis”, finde im Bahnhof aber kein öffentliches und einigermassen sauberes WC. Ich fahre deshalb um 15.21 Uhr in der S-Bahn Richtung Winterthur.

Die Reisezeit bis Schloss Laufen am Rheinfall reicht gut für das notwendige Geschäft. Zusätzlich kann ich nun aber noch Fotos von Schloss und Rheinfall knipsen.

Ein paar Minuten später reise ich wieder zurück nach Schaffhausen und um 16.07 in einer Regionalbahn nach Singen. All diese Länderticket sind nämlich nur in Zügen des Nahverkehrs gültig: Interregio Express (IRE), Regional Express (RE), Regionalbahn (RB) und S-Bahn.

Umsteigen in Singen. Der Intercity ab Zürich wird seit dem letzten Fahrplanwechsel in Singen auch zum RE, das ist doch praktisch!

Oohjee, oohjee, der SBB-Zug fährt nur bis Singen. Ab hier fährt ein deutscher Doppelstock-IC von Bombardier. Der Zug schüttelt fast genau so schlimm wie ‘unsere‘ Bombardier Wackelzüge! Unten hat es daher kaum noch Sitzplätze. Also setze ich mich oben hin, wo es sogar noch leere 4-er Sitzgruppen hat. Ich denke, diese Züge sind nicht nur wegen der unstabilen Fahrweise so unbeliebt!

Dennoch ist es eine schöne Reise auf der sogenannten Gäubahn in die Dämmerung. Mit über einem Dutzend Unterwegshalten bis nach Stuttgart Hbf, ist dieser Zug mit Sicherheit aber kein InterCity beziehungsweise RegioExpress, sondern ein Bummler!

Fahrt entlang dem noch jungen und kleinen Neckar, einem der wichtigsten Flüsse Baden-Würtembergs!

Rottweil, die älteste Stadt in Baden Württemberg. Dies war mal ein wichtiger Bahnhof. Heute hat sich hier zumindest noch ein Museumseisenbahnverein nieder gelassen!

Horb am Neckar

Sogar bis nach Bondorf fahren jetzt die Karlsruher Stadtbahnzüge. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit ihren Zwei-System-Stadtbahnzügen ist quasi der Grundpfeiler aller modernen Stadtbahngesellschaften, nicht nur in Deutschland.

Kurzer Blick auf Herrenberg

Erste Aussicht in den Stuttgarter „Kessel“, von der Panoramabahn aus.

Da wo jetzt Wohnblöcke und Geschäftshäuser stehen, waren früher mal der Vorbahnhof und viele notwendige Eisenbahngleise. Kurzsichtige bzw nur an den Mammon (und den eigenen Geldsäckel) denkende Bahnmanager und Landespolitiker der CDU/CSU haben dieses Gelände an Stadtentwicklungsgesellschaften verkauft, notabene ohne vorher die Eisenbahner zu fragen!

Nun fehlen diese Gleise am Tageslicht und der Bahnhof muss jetzt notgedrungen zu Stuttgart 21, einem riesigen Milliardengrab umgebaut werden. 10 Milliarden €uro soll der Bahnhof ohne alle anderen notwendigen Umbauten jetzt schon kosten (CDU‘ler redeten noch von 787 Millionen DMark. Die ökologischen Schäden sind noch lange nicht bezifferter.

Ankunft in Stuttgart Hauptbahnhof um 20 Minuten vor 19 Uhr.

Um den Bahnhof verlassen zu können, muss ich ungefähr 500 Meter Umwege laufen. Vollmundige Plakate und Visualisierungen des neuen Bahnhofs sollen mein Leiden und dasjenige aller Bahnreisenden nach und über Stuttgart mindern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..