08.03.2022, Frühlingstag in Ardez

Meine ersten Blick aus dem Fenster verheissen kein schönes Wetter; vielleicht ist es aber auch nur eine Täuschung.

Tatsächlich, knapp 3 Stunden später ist der Himmel über Ardez tiefblau, die Frühlingssonne scheint stark vom Himmel runter und wärmt ein wenig auf.

Die Dorfbrunnen, die auch im Winter genutzt werden sind alle samt aus Holz. Steinbrunnen wären bei den Temperaturen die hier gemessen werden, wohl schon lange auseinander gesprengt worden.

Toll, wie dieser Güggel seine Weiberschar, egal ob Körner pickend oder brütend über- bzw bewacht.

Die unzähligen Wandmalereien beziehungsweise Kritzeleien auf dem Verputz der Mauern faszinieren nicht nur mich. Ich verzichte aber darauf hier zu viele Fotos zu schiessen und zu veröffentlichen. Wer reisefähig ist, sollte besser mal hierher kommen und die Geschichten von Angesicht zu Angesicht geniessen. Allen anderen, vorallem denen die nicht so reisen können. zeige ich die Bilder gerne mal persönlich.

Lebten die Menschen hier in Ardez früher in einer anderen Zeitzone oder warum zeigt Sonnenuhr 13:15 Uhr an, obwohl ich die Fotos erst um 14:52 Uhr geknipst habe?

Erst gegen 15 Uhr raffe ich mich auf aus dem Dorf zu gehen und die Winterlandschaft zu geniessen. Nicht weit oberhalb finde ich eine Sitzbank mit schöner Aussicht.

Trotz der Kälte macht sich auch hier der Frühling schon sehr stark bemerkbar. Am Sonnenhang sind nur noch wenige Streifen Schnee vorhanden, viele Strassen sind schon aper oder zumindest komplett vereist.

16.50 Uhr, die Sonne steht nur noch ein paar Fingerbreit über dem Horizont. Plötzlich hat sie nun aber ihre Kraft verloren. Es ist empfindlich kühler geworden. Wo bis vor kurzem noch kleine Rinnsale fröhlich plätscherten wachsen nun plötzlich „Eisberge“.

Es ist Zeit, mich nun schleunigst auf den Heimweg zu machen.

Die Sonne ist hinter den Bergen verschwunden. Die Sicht ist aber nach wie vor grandios.

Bald verfärbt sich der Himmel, rasant bricht die Dämmerung herein, es wird nun rasch dunkel.

Ardez ist mehr als eine Reise wert

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..