06.10.2020, Lötschberg — unten-+obendurch

Trotz nicht gerade schönem Wetter, reise ich heute kurz entschlossen und ohne grosse Pläne ins Wallis, einmal durch den Lötschberg-Basistunnel, das andere Mal über die alte Bergstrecke.

Am oberen Brienzersee scheint es schon wieder zu regnen,
gut dass ich in der Eisenbahn “ausgeflogen“ bin.
Ein letzter Blick zurück auf den Thunersee
Reichenbach im Kandertal und das Kiental, an dessen Ende der Hüttenweg zum Hohtürli und unzählige schöne Berggipfel sind.
Letztes Tageslicht vor dem Lötschberg-Basistunnel
Eine knappe Viertelstunde später erreichen wir das Wallis und überqueren als erstes die Rhone. Hast Du gewusst, dass die Rhone, hier im deutschsprachigen Wallis noch mit der “Rotten“, bzw “Rottu“ bezeichnet wird und dass Frankreichs sich rühmt, dies sei des Landes wasserreichster Fluss?
Chemische Industrie in Visp. In der Bildmitte sieht Mensch die Kunstbauten der Lötschberg Südrampe der Bern Lötschberg Simplon Bahn (BLS).
Je mehr sich der Zug dem Bahnhof Brig nähert,
desto mehr sinkt die Lötschberg Südrampe dem Talgrund zu.
Ein Kirchenfenster?
Nein, ein Lichtschacht in der Unterführung des Bahnhofs Brig
Trotz fleckenweise blauem Himmel tröpfelt es
Kaum sitze ich im Zug, reisst der Himmel auf, die Sonne scheint.
Stetig gewinnt der Zug an Höhe
Visp, eine scheussliche, stinkende Stadt und Ausgangspunkt für die Reise in die weltbekannten Ferienorte Saas-Fee und Zermatt.
Blick Richtung Unterwallis
Bergseitig sind die Stümpfe der massiven Fels-Sicherungsanker zu sehen

Auf der nördlichen Seite des Lötschberg Scheiteltunnels liegt Kandersteg.

Blaue Flecken am Himmel lassen mich hoffen. Also steige ich aus, will ein paar Besuche machen.

Glücklich darüber dass ich den Bombardier-Schüttelbecher “Lötschberger“ verlassen kann, mache ich ein paar Fotos dieses schön designierten Zugs.

Ausblick vom Hochbahnsteig ins Dorf und zu den Bergen
Bire (Birne bzw Kopf) so heisst der Berggipfel

Dieser markante Berg kann wandernd oder auch kletternd bestiegen werden.

Achtung, der Wanderweg ist teils sehr ausgesetzt, dh es ist erforderlich Schwindelfrei zu sein und einen intakten Gleichgewichtssinn zu haben. An heiklen Stellen ist der Weg aber mittels Stahlseilen sicherer gemacht worden.

Ich erinnere mich gerne an diesen Berg, den wir schon als kleine Kinder, am Seil zwischen Vater (vorne) und Mutter (hinten), begangen haben.

Hier findest du eine sehr schöne Tourenbeschreibung (nicht von mir) mit vielen Bildern.

Puure Schweiz – Idylle
Blick Richtung Stock und Gemmi

Kandersteg (1170 Meter über Meer) liegt in einem mächtigen Kessel, umgeben von unzähligen, über 3000 Meter hohen Gipfeln.

Kein Wunder also, dass die einheimischen Bewohner und auch viele Gäste hier oben, meist sehr Gottesfürchig sind!

Schöne Inschrift unter dem Dachfirst des Hotel Simplon!

Ob der Bergführer und Strahler Hermann Ogi, ein Cousin des alt Bundesrates Adolf Ogi, wohl noch lebt?

.

Er, der Strahler und Bergführer, wohnte zusammen mit seiner Familie, hier in diesem Haus, in dessen Erdgeschoss, sein kleiner Laden für edle Steine und Kristalle ist.

Mit ihm und mit seinem Vater haben wir in meiner frühesten Kindheit etliche Bergtouren unternommen.

Er hat in mir die Freude alle Steine genau anzusehen und umzudrehen geweckt.

Beim internationalen Pfadfinderzentrum mache ich kehrt bzw

beschliesse ich, mit dem Bus ins Dorf zurück zu fahren. Es regnet nun allzu stark.

Alle paar Minuten verkehrt heute einen Autozug.
Ein ungewohnter Anblick ist dieser Steuerwagen mit Stromabnehmer.

Ausblick vom Büel nach Blausee-Mitholz. Der
Naturpark Blausee befindet sich im Wald am linken Talgrund. Rechts vorne, von Tannen verdeckt das explodierte Munitionslager Mitholz.

Anstatt in Spiez aus- und umzusteigen und nach Brienz heimzukehren, mache ich einen kurzen Abstecher nach Thun.

Stadtrundgang

Die im “1.Stock“, über der Strassenebene und den unteren Verkaufsgeschäften, platzierten Fussgängerwege faszinieren mich immer wieder.

Wand- beziehungsweise Deckengemälde im Bahnhof Thun

Obwohl ich heute das Simmental nicht besucht habe,
kaufe ich mir ein Simmental Stout für die Heimfahrt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..