16.09.2020, Aarboden kreuz und quer

Ein Luzern-Interlaken Express auf dem Weg von Interlaken Ost nach Luzern. Beim eigentlich 7-teiligen ADLER(zug) fehlen die 3 Teile hinter dem Speisewagen. Der Zug wurde deshalb durch Beifügen eines 3-teiligen FINK. Dies wird so gehandhabt, wenn ein Zugsteil in den Unterhalt muss.

Auch der Gegenzug, die Kreuzung hat 3 Kilometer weiter in Brienzwiler stattgefunden, ist unvollständig vollständig.

Entgegen allen Wetterprognosen sind die Berge Richtung Gotthard noch ziemlich verhüllt.

Reformierte Kirche in Meiringen. Interessant ist, dass der Turm baulich komplett von der Kirche getrennt dasteht.

Aha, hier sind die “fehlenden 3/7“ der zwei Adlerzüge. Der Unterhalt ist offenbar fertig, die Kompositionen warten darauf, mit den anderen 4 Teilen der Adler vereinigt zu werden.

Diese Strasse-Schiene-Traktoren werden zum Mähen der Böschungen beidseits der Gleise verwendet. Das Fahrwerk für auf die Schienen ist nicht symmetrisch angebaut.

Der südliche Teil des Aarebodens liegt schon lange im Schatten.

An zwei Stellen führen Verbindungsstrassen zwischen den Dörfern quer über die Start- beziehungsweise Landebahn des Militärflughafens.

Jetzt würde ich hier in Unterbach gerne abheben zu einem kurzen Alpenrundflug.

Blick vom Hirssi Richtung Osten

bzw Süden.

Auch hier im Aarboden gibt es immer mehr Bewohner, die gegen diese unsinnige Flugzeugbeschaffung sich aussprechen. Ich habe in den vergangen Tagen in mehreren Medien einen Aufruf veröffentlicht:

Liebe Freundinnen und Freunde

Alle haben wir eigene Meinungen zur Beschaffung neuer Kampfjets und das ist auch gut so! Aus meiner Sicht ist eine neue militärische Luftflotte nicht unbedingt nötig, zumal es in den letzten 75 Jahren nie einen wirklichen Ernstfall gab. Ausgeschaltete, defekte oder verstellte Funkgeräte (99 % aller Fliegeralarme) zähle ich nicht als Ernstfall.

Seit ein paar Tagen hören und fühlen wir hier in Brienz (und alle zwischen Meiringen und Interlaken) vom frühen Morgen bis um 21.59 Uhr, unsere wild gewordenen Kampfflieger bei der Erfüllung ihres Polizeidienstes. Auch Nachstarts und -landungen sollen bald geben!

Unsagbarer Lärm erfüllt jeweils die Luft, Fensterscheiben und Gläser klirren, manche Touristen ziehen den Kopf ein, Autofahrer reagieren irre, Tiere flüchten in panischer Angst.

Die Brachialität mit der uns unsere Luftwaffe ihre Daseinsberechtigung demonstriert, macht mich nicht nur nachdenklich, sondern lässt mich wie viele andere auch über einen Wohnortswechsel nachdenken. Während den über 30 Jahren, die ich in Bern und Basel gewohnt habe, war es nie so lärmig wie in den vergangenen Wochen hier auf dem Land, am Brienzersee.

Ich habe das Gefühl, unser Militär führt uns, das Volk, an der Nase rum! Seit den “Generälen“ klar ist, dass nicht 95 Prozent der BewohnerInnen ja zu neuen Fliegern sagen, wird auch dem kleinen Rest der noch unschlüssigen StimmbürgerInnen gezeigt, zu was unsere Piloten fähig sind.

Ihr alle, die ihr ausserhalb des Kriegsschauplatzes wohnt, kommt für ein paar Nächte an den Brienzersee, auf den Hasliberg, auf die Axalp (Hinterburgsee) oder übernachtet auf dem Brienzer Rothorn und bildet euch eure eigene Meinung!

Letzte Sonnenstrahlen am Brienzergrat.

Endlich wird die Güterstrasse (gleichzeitig auch Veloweg 8 und 9 von der Aarequelle bis nach Koblenz) saniert. Leider haben die Strassenbauer die Velofahrer mehr oder weniger vergessen. Die Richtungswegweiser für die Velofahrer sind einfach zugedeckt worden und Umleitungen nur für Autofahrer klar signalisiert.

Schwäne im Gänsemarsch: 3 Elterntiere mit 5 jungen Schwänen. Welches der 3 Alttiere ist der Vater?

Brienzersee und Brienz in der Dämmerung und

by night

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..