In den vergangenen drei Monaten habe ich kaum Reisen durch die Schweiz, geschweige denn ins Ausland unternommen. Das muss sich nun ändern, zumal alle Reisenden, seit Anfang dieses Monats, in allen öffentlichen Transportmitteln der Schweiz eine Maske tragen müssen.
Lärmschutzwände versperren den ÖV-Reisenden in der Schweiz immer häufiger die freie Sicht!
Warum gibt es nicht ebenso häufig Lärmschutzwände entlang von Autobahnen und stark befahrenen Hauptstrassen?
Bombardierzüge auf Halde? Wann wird diese leidige Geschichte ein Ende haben?Züge von Stadler Schweiz werden rechtzeitig und in der geforderten Und vereinbarten Qualität abgeliefert und funktionieren ab dem 1.Tag!
Überall in Dietikon sind nun endlich die Bauarbeiten für die Limmattalstrassenbahn sichtbar.
Als Fahrziel ist zwar “S 17 Wohlen“ angeschrieben. Der Zug mus zuerst aber seinen Endbahnhof Dietikon hinter mir erreichen.Endlich wird mal klar angezeigt dass Reisende der 2.Klasse in den Eingangsbereichen der 1. Klasse nichts zu suchen haben!
Die Diamantzüge der BD wirken trotz ihres nicht mehr jugendlichen Alters (Baunjahre 2009 bis 2011) sehr modern und sauber.
Enge Haarnadelkurven und Ortsdurchfahrten, abrupte Neigungswechsel, sowie starke Steigungen und Gefälle sind Merkmale dieser Schmalspurbahn zwischen dem Limmattal, dem Reusstal und dem Bünztal im Freiamt.
Aussicht ins Reusstal und das FreiamtZieht diese Urkunde neue Fahrgäste an?Enge Einfahrt ins Depot in BremgartenAbschnittsweise ist diese Überlandbahn immer noch eine StrassenbahnDie Reuss wirkt hier so ganz anders aus wie ein Ausfluss aus dem Vierwaldstättersee in LuzernDie kantonale Oberaufsicht hat sich mit ihrer schrecklichen Designerbezeichnung (AVA anstatt BD bzw BDWM) durchgesetzt“Bahnhofskirche“ in Wohlen in FreiamtDer Güterschuppen im Bahnhof Wohlen wurde seines Gleisanschluss beraubt
Hendschiken, mein zweiter Lehrbahnhof.
Meine verwitwete Schlummermutter erwartete von mir, dass ich im tiefen Winter frühmorgens den Brunnen vom Eis befreien und jeweils 2 Eimer Frischwasser vor ihrer Haustüre stellte.
Nur das Schloss, nicht aber die Stadt Lenzburg ist hinter den Lärmschutzwänden zu sehen
HallwilerseeDer ehemalige Keilbahnhof Böiu, offiziell Beinwil am See ist hinter Abschrankungen verschwunden, die ehemalige Eisenbahnstrecke nach Beromünster wurde Ende des letzten Jahrhunderts in immer neuen Phasen stillgelegt und abgebaut, schade!Erinnerung an den Herbst 1973: Etliche meiner Lehr-Kollegen meinten, sie müssten mich hierher bringen und bekehren bzw verkuppeln. Ein paar wenige der Jungspunde verstanden es aber meine Vorzüge zu geniessen!
Pilatus (oben) und Wandelhoren und Oltschiburg (unten vlnr) – ich habe mich entschieden
Sehr schöne Bilder, vielen Dank! Da bekommt man als Norddeutscher auch gleich Lust, mal wieder die Schweiz zu besuchen!
LikeLike