29.04. — 30.04.2020, mein heutiges Motto: Brienz besser kennen lernen

Deheime im Garte

Die ersten Rodhodendronblüten in meinem Garten platzen auf
Die Pfingstrosen duften!

Der Trachtbach, dieses kleinste aller Rinnsale, schliesst im Westen direkt an mein Heimetli an.

2005 gab es nach etwas mehr als 100 Jahren wieder einmal eine Trachtbachkatastrophe.

I

Am Wildbach, 2.5 Kilometer westlich meines Heimetlis.

Vom Wildbach heimwärts
Giessbach
Die Kirche und die dahinter aufragenden Berge ändern ihr Aussehen auf Schritt und Tritt

Am Ortseingang von Brienz.

«Hopp» sagen wir in Brienz, wenn wir jemanden grüssen, «hoppid», wenn es mehrere Personen sind.

Der Ursprung des Grusswortes «hopp» geht zurück auf die Zeit, in der die Türen der Bauernhäuser für jedermann offen standen. Besucher klopften nur kurz an, bevor sie das Haus ohne weitere Aufforderung betraten.

Von der Panalp runter ins Aenderdorf (den alten Dorfteil) östlich der Kirche von Brienz fällt der Milibachfall, das Herz von Brienz

Milibachfall

Bis zu 7 Mühlen sollen früher am Bach zwischen dem Fall und der Mündung in den See gestanden sein.

Brienz West, der 2. Haltepunkt der Eisenbahn

Ausblick vom Wildpark auf den See und

die Berge vis-à-vis

Ausblick nach Westen nach einem Spitalbesuch in Unterseen
Was ist das?

Ein Gedanke zu “29.04. — 30.04.2020, mein heutiges Motto: Brienz besser kennen lernen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..