Bin immer noch KO!
Noch hält der Spätsommer sich am Leben.
Nach dem Frühstück spaziere ich erneut Richtung Anna Schotanus Pflegeeinrichtung. Natürlich dieses Mal mit Sack und Pack.
Unterwegs zieht urplötzlich ein Gewitter auf. Ich finde Schutz in einer Bushaltestelle. Es prasselt heftig. Kaum habe ich mein Regenzeugs hevorgeklaubt und angezogen, scheint schon wieder die Sonne vom blauen Himmel.
Meine liebe Freundin Anneke begrüsst mich herzlich. Wir plaudern ganz angeregt miteinander, bis eine pflegende Matrone uns zu Stillschweigen verdonnert. So sitzen wir den stumm nebeneinander.
Nach ungefähr 90 Minuten verabschiede ich mich mit langen Umarmungen von Anneke.
Eine Pflegefachfrau fragt mich noch, wann ich denn das nächste Mal kommen könne, ich dürfe auch sofort als Volontär in Anna Schotanus arbeiten, hahahaha, schön wärs! Wahrscheinlich in einem halben Jahr fahre ich mal wieder nach Heerenveen.
13 Uhr, Taxifahrt zum Bahnhof. Kein Billettschalter. Ganz versteckt in einer dunklen Ecke eine Erinnerungstafel der Bürger von Heerenveen zur Eröffnung der Bahn.
Am Automaten gibt es nur Billette mit 40% und 60% Ermässigung, aber auch nur für Reisende, die im Besitz einer entsprechenden Chipkarte sind. Es gibt Billette für Erwachsene, sowie 3 verschiedene Altersklassen von Kindern, und unterschiedlich ob diese alleine oder in Begleitung älterer oder jüngerer Reisender sind, kompliziert!
Ein Billett für mit FIP dem 50% Ermässigungsausweis für Eisenbahner ist auf den ersten Blick nicht erhältlich. Ein Eisenbahner sagt, ich müsse hierfür die Gratis-Hotline der NS unter 0800 540 anrufen. Die erste Antwortende weiss nicht weiter, sie verbinde mich mit dem kommerziellen Dienst. Auch hier kann Frau nicht helfen und verbindet weiter. Die nächste Ansprechpartnerin sagt FIP gebe es seit 5 Jahren nicht mehr und verbindet mich erneut weiter zur Detailabklärung. Die 5. Ansprechpartnerin will mir zeigen wie das geht und übernimmt vor meinen Augen die Steuerung des Billettautomaten, und findet auch keinen Fahrausweis! Also werde ich mal wieder weiterverbunden.
Nebenan Rauschen immer wieder Züge in die Haltestelle ein und aus.
Seit über 60 Minuten beraten mich jetzt die Mitarbeitenden der Hotline. Als auch der 11. Gesprächspartner nicht weiter weiss, gebe ich entnervt auf und kaufe ein einfaches Billett bis Leeuwarden, dem nächsten Bahnhof mit bedientem Schalter.
Über anderthalb Stunden habe ich nun vertrödelt mit unfähigen Mitarbeitenden der Nederlandse Spoorwegen
(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nederlandse_Spoorwegen)!
Fahre mit dem nächsten Zug nach Leeuwarden.
Prompt kommt eine Schwarzfahrerpatrouille. Ich frage die Männer nach ihrer Meinung. Ihre Antwort: Neue Software, kundenunfreundliche NS, ich könne ein FIP-Billett wahrscheinlich nur noch am bedienten Schalter kaufen.
In Leeuwarden begleiten sie mich daher zum Schalter und erklären der da auf Kundschaft wartenden Dame mein Problem. Die Dame am Schalter bittet mich für zuviel bezahlte Billette ein Rückerstattungsgesuch auszufüllen und an NS einzusenden und verkauft mir einen Fahrausweis nach Leer zu 50 Prozent. Ich möge doch inskünftig an einem bedienten Bahnschalter meine FIP-Billette kaufen, dann könne ich sie an der Bahnsteigsperre problemlos validieren bzw entwerten.
Kurzer Rundgang über den Bahnhofsplatz.
Weiterreise nach Groningen und Weener in Gelenktriebwagen von Stadler.
In Weener steht ein Mahnmal an undurchsichtige EU-Eisenbahnfinanzierungen. Ausser einem Gedenkstein ist nichts zu sehen!
Noch immer fährt kein Zug bis Leer. Ich frage mich, wie lange wohl die durch ein Frachtschiff beschädigte Eisenbahn-Drehbrücke über die Ems noch repariert werden muss und ob der Frachtschiffer bzw seine Versicherung die Kosten wohl bezahlen wird.
Weiterreise ab Weener mit Bahnersatzbus bis Leer.
Hotel gleich neben dem Bahnhof Leer.
Kurzer Rundgang durch die Stadt, dann ab in die Sauna, mich frierts!