05.06.2019, Münster und rund herum

Für den heutigen Tag habe ich mich vor Monaten für die leichtere Variante entschieden: Fahrt im Doppeldeckerbus versus Fahrradtour durch die Fahrradstadt Münster.

Das sonnig-warme Wetter erlaubt es sogar das Dach des Buses zu öffnen.

Kreuz und quer fahren wir alsdann durch die Innenstadt und aussen am Ring entlang.

Wir lassen nichts aus, auch am Aasee (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aasee_(Münster)) fahren wir mehrmals vorbei, dem fürstbischöflichen Schloss nähern wir uns sogar bis auf ein paar Meter (der Busfahrer kennt keine Scham) und

auch die 20 bedeutendsten Kirchen von Münster sehen wir teils mehrmals aus der Nähe, aber ohne den Bus verlassen zu müssen!

Dann fahren wir durch nördliche Stadtteile und nähern uns Haus Rüschhaus (http://www.burg-huelshoff.de/historie/haus-rueschhaus), dem Wohnsitz der Annee von Droste-Hülshoff nach dem Tode ihres Vaters.

Fast alle Deutschen kennen Annee von Droste-Hülshoff aus dem Deutschunterricht, wo anscheinend mühselig ihre Novelle „Judenbucheein Sittengemälde aus dem gebirgigen Westfalen“ (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Die_Judenbuche) durchgekaut werden musste. Aus meinem Gedächtnis ist sowohl Annette wie auch dieses Sittengemälde schon lange verschwunden.

Die nachmalige Dichterin und Komponistin, gemäss vielen Zeitgenossen die Berühmteste des 19 Jahrhunderts, wurde am 12. Januar 1797 auf Burg Hülshoff (http://www.burg-huelshoff.de) geboren. Hier lebte sie bis zum Tode Ihres Vaters.

Burg Hülshoff ist ein typisches westfälisches Wasserschloss mit kleiner Hauptburg, grosser Vorburg (zumeist als landwirtschaftliches Gebäude genutzt) und alles umgebenden Wassergräben. Rund herum sind Lustwäldchen und Landschaftsgärten zu finden.

Ich mag unserer Führerin nicht mehr folgen, sie redet mir viel zu viel und viel zu schnell. Da bleibt nichts in meinem Geist zurück. Ich nutze die freie Zeit der Mittagspause schon etwas früher.

Anschliessend wandle ich rund um die Hauptburg bzw Wassergraben herum zurück zum Bus.

Ist dieses still-starre Rehkitz von seiner Mutter hier abgelegt worden oder hat dies der Gärtner der gemäht hat, getan?

14.30 erreichen wir wieder das Stadtzentrum von Münster.

Der Nachmittag ist zur freien Verfügung!

Den Nachtwächterrundgang ab 17.40 lasse ich spontan aus.

um 20 Uhr geselle ich mich zum Nachtwächterschmaus wiederum zur Truppe. Das Abendessen ist nicht schlecht, aber es einen ‚Schmaus‘ zu nennen finde ich dann doch übertrieben! Immerhin, die Gesellschaft stimmt.

Nach 22 Uhr mache ich mich alleine auf zu meinem Nachtwächterrundgang:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..