02.06.2019, der Sommer wird heiss!

Schon früh wird es hell, ein wolkenloser Tag bricht an. Ich drehe mich noch mal um und schlafe bis gegen 7 Uhr. Frühstück zusammen mit Rolf, um 9 trifft sich die ganze Truppe am Hauptbahnhof.

Es ist schon recht warm, wer sich heute nicht sommerlich gekleidet hat, ist selber schuld.

09.17 fahren wir in einem Dieseltriebwagen, mit der Regionalbahnlinie 67, der sogenannten Warendorfer Bahn (https://deacademic.com/dic.nsf/dewiki/1489034) nach Bielefeld. Die Fahrt ist relativ lang, führt sie doch auf dem grössten Teil der Strecke entlang einer stark befahrenen Bundesstrasse und weist alle paar 100 m einen unbewachten Bahnübergang auf.

Abgesehen von der Landschaft erinnert mich die Strecke sehr an unsere schweizerische Seetalbahn. Nicht mal 80 Kilometer, aber 90 Minuten dauert die Reise.

Die Hitze im nicht richtig klimatisierten Fahrzeug macht mir bald einmal zu schaffen; endlich erreichen wir kurz vor 11 den Hauptbahnhof von Bielefeld (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bielefeld). Spaziergang über den Bahnhofplatz.

Mit der Strassenbahn (https://de.m.wikipedia.org/wiki/MoBiel), die hier im Stadtzentrum eine schmalspurige U-Bahn ist, fahren wir bis zur Haltestelle Landgericht.

Wer will, kann von hier aus zu Fuss durch die Stadt gehen wandern. Um 14:20 Uhr ist hier wieder Treffpunkt.

Die meisten laufen aber auf den 180 Meter über NN gelegen Hügel, den Sparrenberg hoch. Hier oben befindet sich die Sparrenburg (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sparrenburg),

eine schön restaurierte Stadtfestung. Sie wurde vor 770 Jahren bzw um 1250 vom Grafen von Ravensberg zur Sicherung des Bielefeldpasses im Teutoburger Wald (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Teutoburger_Wald) erbaut.

Auf die organisierte Besichtigung der Kasematten, der unterirdischen Gänge der Festung verzichte ich, trotz den angekündigten angenehmen 16 °Celsius. Bevor ich den Turm besteigen, muss ich mich, wie die meisten anderen auch, mit Wasser eindecken und am Schatten eine Pause einlegen.

Schönes 360° Panorama über die Stadt und das Umland.

Ich geniesse es, anschliessend gemütlich durch den Stadtwald zum Landgericht zu spazieren.

Um 14:28 Uhr fahren wir mit der Strassenbahn nach Sieker, wo sich das Depot der Strassenbahn befindet.

Nach kurzer Pause dürfen wir in einen Nostalgie Strassenbahnzug, den Sparrenexpress (https://www.mobiel.de/service/sparrenexpress/), der mit Bar und Hockern ausgerüstet ist, einsteigen. Kühle Getränke, Kaffee und Kuchen stehen für uns bereit. In gemütlicher Fahrt besichtigen wir die Stadt.

Die brennende Sonne macht die Reise aber zunehmend zur veritablen und unangenehm heissen Saunafahrt.

Zum Glück gibt’s auch mal eine Pippipause. Per Zufall sehe ich da einen echten Pufferküsser und kann ihn einen Augenblick vor seiner Tat ablichten:

Kurz vor 17 Uhr ist die Reise in kühlen Untergrundbahnhof in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs zu Ende.

Umsteigen auf einen angenehmen klimatisierten Stadler FLIRT der Eurobahn Keolis (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eurobahn) nach Hamm

und mit Umsteigen auf einen weiteren Flirt nach Münster, wo wir kurz vor 19 Uhr eintreffen.

Genügend Zeit um mich vor dem Abendessen noch frisch zu machen, zu Duschen und kurz zu Relaxen.

Allerdings schlafe ich unvermittelt ein und wache erst nach kurz vor 22 Uhr wieder auf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..