02.03.2019, Frage: ist es im Süden wärmer?

Habe wunderbar, wenn auch nur knapp 5 Stunden geschlafen. Koffer packen, Kaffee trinken, kurz vor 7 aus dem Haus. Die Regenwolken haben sich verzogen, noch ist es nass.

07.02 beginnt mein nächstes Abenteuer: Ist es im Süden wärmer? Kann ich mal wieder auf Pullover und Winterjacke verzichten? Nebenher möchte ich aber auch noch Kultur konsumieren!

Die ständig wechselnden Ausblicke über den Brienzersee nehmen mich gefangen.

Auch am Thunersee gibt es Interessantes zu beobachten. Knapp oberhalb Beatenberg, auf ca 1200 Metern über Meer liegt die Neuschneegrenze.

Spiez umsteigen, kurzweilige Reise in den Süden, zusammen mit Heinz Walz und dem jungen Michel, die in Domodossola den Markt besuchen. Disput mit der SBB Zugchefin, mein Interrail sei ungültig. Henusode, reise weiter!

Schöne Ausblicke auf die Inseln vor Stresa und über den ganzen Lago Maggiore.

Ab Sesto Calende geht die Reise immer langsamer vorwärts. Immer häufiger bleiben wir kurz stehen und

erreichen Milano Centrale schlussendlich mit einer guten halben Stunde Verspätung.

Ich habe zum Glück genügend Umsteigezeit eingerechnet.

Abfahrt 11.35 Uhr in einem Freccia Bianca. Allerdings wandelt sich dieser weisse Pfeil, je länger die Reise dauert in einen Schneckenzug!

Die Sonne brennt schon heiss, die Klimaanlage läuft auf Hochtouren. Knapp ausserhalb von Mailand sehe ich die ersten blühenden Mandelbäume, sowie klappernde und „reitende“ Störche.

Je weiter wir in den Süden kommen, desto dunstiger wird es. In Modena haben wir schon wieder 10 Minuten Verspätung. Ich bin verwundert, wie wenig Wasser die meisten Flüsse führen, zum Teil sind’s Rinnsale wie im Hochsommer.

Kurz vor der Einfahrt in Santarcangelo die Romagna sind im Südosten die Hügel der Enklave San Marino zu erahnen. Knapp vor 15 Uhr erreichen wir Rimini. Erinnere mich dankbar an schöne Sommerferien zusammen mit Eltern und Geschwistern, vor nunmehr bald 60 Jahren.

Nun geht die Reise entlang dem Meer. Die Sonne scheint, es bläst ein starker Wind, die vielen Strandspaziergänger sind dick eingemummt. Die Verspätung wächst stetig an, nun sind es schon über 30 Minuten. Die Sicht im blauen Dunst ist nun „katastrophal“. Kurz vor 16 Uhr taucht in der Ferne endlich die Hafenstadt Ancona auf. Erinnerungen werden wach, hier unten war ich im Zug zuletzt vor 40 Jahren, mit einem meiner. Italienischstämmigen Lebensabschnittspartner. Wo diese heutzutage wohl sind und was sie tun?

Auch wenn das Fotografieren wegen des Dunsts immer weniger möglich ist, halten mich die vielen mächtigen Bauten links und rechts der Strecke auf Trab. Auch die kilometerweite Fahrt direkt am Meer fasziniert, wie ist es wohl diese Reise an einem Sturmtag zu machen, wenn die Brandung die Gleise nässt? Die Rollläden der tausenden Ferienappartements sind noch geschlossen. In den Freizeitparks sind Unterhaltsarbeiten im Hinblick auf die neue Saison im Gange. Auch einzelne Feldarbeiter sind unterwegs, zum pflügen und eggen und säen. Das Land ist ausgetrocknet.

Gegen 18 geht die Sonne unter, es wird dunkel. Ich geniesse die Fahrt entlang der Küste und den Blick aufs zunehmend sich violett färbende Meer.

40 Minuten verspätete Ankunft in Bari.

Habe ein Zimmer in einem Bahnhofsnahen Appartementhaus gebucht. 35 Euro, im 7. Stock, mit Ausblick in einen Park, ruhig.

Mache noch einen Stadtspaziergang, statte den beiden Nebenbahnhöfen der Ferrovie del Nord Barrese (1435mm)

und Ferrovie Appulo-Lucane (950mm)

einen Kurzbesuch ab.

Dann wage ich mich über den Bahnhofsplatz

raus ins Fussgängerzentrum.

Ich habe etwas Hunger, laufe an über 40 Schnellimbissbuden mit Kebab, Burger, Thai, Indien vorbei. Die Leute stehen Schlange, die herkömmlichen Restaurants und Trattorien sind schon zu. Ich verzichte aufs Essen, spaziere Kreuz und quer durch die nächtliche Stadt und zurück ins Appartement.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..