16.11.2018, mal wieder ein Wochenende munterwegs

Eigentlich wollte ich am Samstag zusammen mit Freunden zu einem Kurztripp nach Deutschland, in die schwäbische Magistrale Stuttgart und in deren Rangierbahnhof Kornwestheim reisen.

Aus welchen Gründen auch immer will nun aber keine Schweizer Seele das Lehrstellwerk Kornwestheim besuchen, schade!

Also habe ich kurzfristig beschlossen bereits am Freitag nach Stuttgart zu reisen, der schwäbischen Metropole einen wiederholten Besuch abzustatten.

Für 22.40 € habe ich mir einen online Fahrschein erster Klasse ab Basel Grenze mit Intercity-Zügen nach Stuttgart Hauptbahnhof gekauft.

Kurz nach 9 Uhr laufe ich zum Bahnhof, noch ist Nebel auch in Brienz, aber die Sonne drückt. Hinter dem Giessbachtunnel ist der Nebel dann aber undurchdringbar dicht; dies bleibt so bis nach Verlassen der Schweiz.

Umsteigen in Basel SBB auf einen Intercity-Zug nach Hamburg. Er besteht komplett aus sehr dreckigen SBB Wagen. Ich finde einen Platz im Panoramawagen, den ich mir elektronisch nicht buchen konnte.

Der ganze Zug ist aussen schrecklich schmutzig, Fingerzeichnungen auf schmutzigen Fensterscheiben, wahrlich keine gute Visitenkarte für die Schweiz.

In der Gegend um Bad Krozingen ist plötzlich blauer Himmel. Farblich schöne Herbstlanschaft in gleissender Sonne. Jetzt macht die Fahrt im SBB Panoramawagen Richtung Hamburg, erst richtig Spass.

Ich bedaure sehr, dass ich in Karlsruhe bereits raus muss, die Reise entlang des Rheins bis ganz in den Norden wäre jetzt wunderschön.

30 Minuten Aufenthalt, genügend Zeit für Kaffee und Kuchen.

Noch einmal die vier 45 Minuten dauert die Reise bis Stuttgart. Die Wagen der ersten Klasse fehlen heute und die nächsten zwei Intercityzüge nach Stuttgart sollen komplett ausfallen – toller Service!

Sonnige Fahrt über die Schnellfahrstrecke in die Schwabenmetropole.

15.30 Ankunft am Tagesziel Stuttgart. Zu Fuss in 3 Minuten zum Hotel Rieker. Dieses alteingesessene Haus, wo ich früher gerne abgestiegen bin, hat sich unter der Leitung der Novum Hotels in den letzten 10 Jahren maximal negativ verändert. Mein Zimmer (308), vom Empfangsmann als das Ruhigste angekündigt, geht raus auf die meistbefahrene Stadtautobahn; es ist dunkel und klein. Als Alternative wird mir für den gleichen, bereits bei der Buchung bezahlten Preis, ein grösseres Zimmer im Dachstock, ohne Lift und mit Gemeinschaftsbad/WC und mit durchgelegener Matratze angeboten, eine Frechheit. Über eine halbe Stunde muss ich schlussendlich warten, bis ich das Zimmer endlich nach 16 Uhr beziehen kann.

Stadtspaziergänge, lausche auf dem Schlossplatz, wo eben die Weihnachtstanne aufgestellt wird, diversen Reden und Gegenreden der Bürgerbewegung Pax Europa (http://paxeuropa.de) und wandere schliesslich durch Warenhäuser und Kleidergeschäfte.

Es herrscht schon wieder Sonderverkauf, ich kaufe mir einen Kaschmirpulli (made in Madacascar für 29.99 €) und mehrere bunte Sommersocken (0.99€).

Um 19 Uhr sind die Gaststätten allesamt übervoll, deshalb Relaxen im Hotel, bevor ich um 21 Uhr einen neuen Versuch wage und durch die finstere Stadt laufe.

Knusprig gegrillte Schweinshaxe mit Brot in der Brauereigaststätte Schönbuch und ein dunkles Hefeweizen.

Ein Gedanke zu “16.11.2018, mal wieder ein Wochenende munterwegs

  1. Lieber Christoph, wie immer sind Deine Reiseberichte mit Freude zu lesen. Von ganzem Herzen wünsche ich Dir ein erlebnisreiches Wochenende. Klaus

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..