Schlafe aus, es ist gestern ja noch einmal spät geworden. Erst gegen 10 Uhr fahre ich mit der U-Bahn zum zoologischen Garten und mit der S-Bahn weiter zum Hauptbahnhof.
Bevor ich auf den Bahnsteig gehe, habe ich noch Zeit, mir auch die Fotoausstellung hier im Hauptbahnhof anzuschauen.
Noch bin ich mir unschlüssig wie ich fahren soll: dank Interrail kann ich ja freizügig entscheiden, ob mit ICE und S-Bahnen über Braunschweig oder mit RE1 in gemütlichem Tempo durch Brandenburg nach Magdeburg und von da aus mit HEX (Harz-Elbe-Express) nach Wernigerode.
Nach dem Einkauf von Getränken und ein paar Brezeln entscheide ich mich für die zweite Variante, Abfahrt um 11.11 Uhr.
Gemütliche Reise durch die flache brandenburgische Wald-, Wiesen-, Seenlandschaft.
Nach 100 Minuten Reisen erreichen wir um 12:50 Uhr Magdeburg Hauptbahnhof. Der Bahnhof wird gerade komplett umgebaut. Ich laufe über den Bahnhof Platz und fotografiere die schöne Front.
Keine 20 Minuten nach Ankunft geht die Fahrt weiter,
über Halberstadt
nach Werningerode, wo ich kurz nach 14 Uhr eintreffe. Seit geraumer Zeit rauscht ein heftiger Regen hernieder. Ich ziehe mein Regenzeug an und spanne den Schirm auf.
Gemütlich spaziere ich zum Lindengarten hoch und durch die Breitestraße
zum Marktplatz.
Quer über den Platz, am Wohltäterbrunnen vorbei, erreiche ich das Travel Charme Hotel gothisches Haus.
Relaxen und nasse Kleider trocknen belegen den Rest des Nachmittags.
Um 18 Uhr treffe ich Hendrik zum gemeinsamen Abendessen, zu Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Es gesellt sich noch ein Kollege von Hendrik im „Lehrgang zum Ehrenlokführer bei der HSB“ zu uns.
Hendrik ist enttäuscht von den vergangenen 10 Tagen bei den Harzer Schmalspurbahnen: Jeden Tag andere Lokführer, Heizer und Lokomotiven, trotz anderweitiger Versprechungen. Die Ausbildungspersonale sind für Ihre Aufgaben nicht entsprechend geschult worden, erhalten auch nicht mehr Lohn wie alle anderen. Das Personal ist offenbar auch sehr unzufrieden mit der „Teppichetage“ der HSB. Schöner Abend, danke!