Noch ein letztes Mal sehr frühes Aufstehen, dann ist diese schöne Veranstaltung Geschichte.
Die heftigen Gewitter der letzten Nacht haben sich verzogen. Noch ist es kühl (bzw nicht Klimaverändert zu warm) und bewölkt, am Nachmittag scheint aber wieder die Sonne vom blauen Himmel.
Bereits kurz vor acht sitzen wir in der S-Bahn zum Hauptbahnhof, wo wir in einen RE nach Passau, Ankunft 10.39 Uhr umsteigen.
In der 3-Flüssestadt Passau (http://passau.de) war ich bereits viele Male. Wo sonst gibt es eine Stadt bei der sich drei Flüsse aus 3 verschiedenen Himmelsrichtungen vereinigen und vereint in die vierte Richtung weiterfliessen.
Auf Gleis 1a wartet bereits eine 2-teilige Garnitur von Uerdinger Schienenbussen (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Uerdinger_Schienenbus) der Ilztalbahn (http://ilztalbahn.eu) auf uns.
20 Minuten nach Ankunft in Passau fahren wir los, verlassen bald die Hauptstrecke, biegen ab ins Ilztal.
1982 wurde der Betrieb für die Beförderung von Reisenden eingestellt. Seit ein paar Jahren fahren nun ab dem Frühjahr bis zum Herbst jeweils Samstag und Sonntag, je 4 Zugspaare über die knapp 50 km lange Strecke von Passau (312 MüM) nach Freyung (655 MüM) und zurück.
Wir machen wiederrum, wie es bei Eisenbahnfreunden so üblich ist, Fotosstopps und Scheinanfahrten.
An besonders interessanten Stellen halten wir an, die Männer verschwinden in den Wäldern und hinter Büschen beziehungsweise andere starten ihre Drohnen. Der Zug fährt vor und zurück bis jeder befriedigt
oder müde ist.
Am Endpunkt der Strecke in Freyung (https://www.freyung.de) gibt’s eine halbstündige Pause. Diese Freizeit reicht nicht aus um ins Dorf zu gehen, wohl aber um im Stehcafe auf der Rückseite des Bahnhofs einzukehren und was Kleines zu essen und zu trinken.
Um 13:45 Uhr starten wir wieder und fahren nun ohne Halt
zurück nach Passau. Nachdem diejenigen welche vorzeitig die Stadt besichtigen wollen ausgestiegen sind, fahren wir Übriggebliebenen im Schienenbusins Depot der Ilztalbahn.
Hier erhalten wir nun eine kompetente Führung durch Schienenfahrzeughallen und Werkstätten.
Gegen 17 Uhr haben auch wir endlich Zeit um die Stadt Passau zu besuchen und zu besichtigen. Mich dürstet es aber nach einem lokalen Bier beziehungsweise Durstlöscher. Ein paar Freunde schliessen sich an. Bald sitzen wir gemeinsam im Kastaniengarten des bayerischen Löwen (https://docs.wixstatic.com/ugd/8e40b8_aaf579c0c4824419962ad2c65bea417d.pdf),
geniessen ein einheimisches Innstadt, sowie Löwenpfandle bzw Alt-Innstädter-Bierfleisch und Salat.
Im Abendlicht
um 20.26 mit RE zurück nach München.
Schlummerbier mit Stufi in einer recht dunklen Bar unweit des Hotels. Um Mitternacht ins Zimmer. Schreibe noch ein wenig Tagebuch. Werde nun rasch sehr müde. Es war ein sehr schöner Tag! Guet Nacht