29.05.2018, deutscher oder österreichischer Gipfel

Heute wollen wir hoch hinaus. Dies heisst aber auch, dass wir früher als wie bisher aufstehen müssen. Bereits um 8:39 Uhr verlässt unser Zug denn Bahnhof München Pasing, um genau 5/4 Stunden später,

nach einer abwechslungsreichen Reise durch bayrische Voralpenland, bereits in Garmisch-Partenkirchen (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Garmisch-Partenkirchen) einzutreffen.

Hier müssen wir umsteigen auf die meterspurige, bayrische Zugspitzbahn (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Zugspitzbahn).

7.5 Kilometer führt die Bahn im Tal mit nur leichten Steigungen bis nach Grainau. Erst hier beginnt die Zahnradstrecke. Auf weiteren 12.5 km führt die Bahn über Eibsee, wo sich die Talstation der neuen Luftseilbahn befindet, zur Tunnelpforte (14.2 km) und aufs Zugspitzplatt (19 km), auf 2588 Meter über Meer (https://www.snowplaza.de/deutschland/garmisch-partenkirchen/zugspitze/).

Gleißendes Licht hier oben. Sonnenbrille ist Pflicht. Wir geniessen die Aussicht inmitten der Gletscher werden, bevor wir die letzte Etappe der Reise, mit der Luftseilbahn zum nicht ganz 3000 Meter hohen Zugspitzgipfel in Angriff nehmen.

11.45 sind wir ganz oben. Die Zugspitzbahn (top of Germany) kann auch mit den Jungfraubahnen verglichen werden. Allerdings fährt in der Schweiz, im Vergleich zu Deutschland, keine Bahn auf den Gipfel.

Die Arbeiten auf dem neu ausgebauten Gipfel sind noch immer nicht beendet. Allenthalben sind Monteure im Klettergurt über dem Abgrund tätig.

Der Himmel auf dem Berg (https://zugspitze.de/de/sommer) ist mehrheitlich bedeckt. Immer wieder sind aber blaue Aufreisser sichtbar und wärmt mal auch wieder die Sonne.

Ich mag nicht einkehren um zu essen oder zu trinken, geniesse anstatt dessen die Aussicht, schaue den teils halsbrecherisch, leichtsinnigen Gipfelbesteigern (unangeseilt in Halbschuhen auf dem 45 Grad steilen Ewigschneefeld mit mehreren 100 Meter tiefen Fallgarantien) und den elegant schwebenden Dohlen zu. Nachdem ich den deutschen Gipfelteil begangen habe, bewege ich mich auch auf österreichischer Seite.

13.45 müssen wir schon wieder runter. Diesmal benützen wir allerdings die neue Luftseilbahn. 120 Personen Kabinen, ein einziger 127 Meter hoher Masten, 1945 Meter Gesamthöhenunterschied mit 3‘213 weitem Spannungsfeld (https://zugspitze.de/de/aktuell/seilbahn-zugspitze).

Ab Eibsee fahren wir wieder mit der Eisenbahn. In Grainau müssen wir erneut umsteigen, in einen Talzug, in einem alten Triebwagen der Berner Oberland Bahnen (BOB) bzw 2 ehemaligen Steuerwagen des Regionalverkehrs Bern-Solothurn (RBS).

Wir verzichten auf die Besichtigung von Garmisch-Partenkirchen, fahren um 15.02 lieber in den 21 Minuten entfernten pittoresken Kurort Mittenwald (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mittenwald), auf 923 Metern über Meer.

Besichtigung des Dorfs mit den malerisch verzierten Häusern, Kaffe und Kuchen in einem der zahlreichen Kaffeehäuser. Souvenirkauf. Allzuschnell vergeht die Zeit!

17.36 Toren wir wieder in den Zug ein. Halb 20 Uhr steigen wir in Pasing aus. Abendessen in der Gartenwirtschaft unseres Hotels.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..