Das war ja zu erwarten! Aber warum muss es eigentlich auch Ende März noch schneien? Am 21. Dezember war doch Winteranfang und demzufolge vor zehn Tagen, am 21. März 2018 Frühlingsanfang. Dieser schon ewig lange andauernde Winter macht mich ganz fertig!
Letzte Woche in Thun war der Frühling förmlich zu riechen
Das Schmelzwasser rauschte durch die weit offenen Schleusen; allenthalben waren schon Frühlingsblumen eingepflanzt und am Blühen.
Auch der Sonnenuntergang und das Abendlicht am Brienzersee ließen auf einen baldigen Frühlingsstart hoffen.
Und nun das: die Landschaft ist über Nacht weiss geworden, die ersten blühenden Forsythien werden vom nassen Weiss fast zu Boden gedrückt, Krokus und Schneeglöckchen sind verschwunden, es ist bitter kalt!
Ich lasse mich nicht entmutigen, will jetzt und heute eine Frühlingsfahrt unternehmen. Interregio nach Interlaken Ost, Shuttlebus nach Bönigen (jeden Frühling das gleiche Kabarett: die verblödenden Beamten Wasserwirtschaftsamt des Kantons Bern haben mal wieder die Schleusen zu lange zu weit geöffnet und zu viel Wasser aus dem See abgelassen, so dass die Schiffe nicht mehr ab Interlaken Ost verkehren können). Umsteigen auf das allzu kleine Schiff namens Interlaken.
es regnet schon wieder und ist auch ‚grüseli chalt‘
Im Unterdeck hat es keinen einzigen Sitzplatz mehr an einem Tisch, im Oberdeck in der ersten Klasse habe ich mehr Glück, kriege noch einen der letzten Tische.
Das Mittagsmenü macht und lacht mich an, weckt meinen Appetit.
Die Fahrt vergeht all zu rasch. Mir fehlen die 20 Minuten Schifffahrt von Interlaken Ost nach Bönigen. Schon gleiten die Giessbachfälle vorbei.
Wir erreichen Brienz bevor ich den Dessert fertig geschmaust habe. Dieses Ostermenü war das Geld wert!
Ich habe ja noch 20 Minuten Wendezeit bevor ich das Schiff verlassen haben muss, also esse ich gemütlich fertig.