Gemäss Wetterprognose von Dienstag sollte der heutige Tag der sonnigste Tag der ganzen Woche sein. Danach sieht es jetzt aber wahrlich nicht aus, immer wieder giesst es wie aus Kübeln.
Henusode!
10:06 Uhr fahren Gotthard und ich, ausgerüstet mit einem Schleswig-Holstein Ticket, in einem fünfteiligen Flirt der Nordbahn (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nordbahn_Eisenbahngesellschaft) ab Richtung Nord-Westen. Spurtstarker Zug, aber immer wieder muss der Lokführer runterbremsen und den Zug langsam rollen lassen, dann wieder ein Spurt, wieder bremsen, usw. das nervt!
Links und rechts der Gleise scheint das Land im Wasser zu versinken. Die Landschäden sind enorm, das Wintergetreide säuft ab, auf den Weiden stehen die Schafe im Wasser, nur die Reiher und andere Vögel freuen sich.
In Glückstadt (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Glückstadt) verlassen wir den Zug, hoffen auf das Glück, den angekündigten Weihnachtsmarkt zu sehen. Schöner Spaziergang durch die Fußgängerzone zum Stadtzentrum. Ausser ein paar geschlossenen Buden ist am Hauptplatz leider noch nichts zu sehen, der Weihnachtsmarkt wird wohl erst aufgebaut.
Also laufen wir weiter, Richtung Bootshafen und dann entlang dem Wasser bis zum Fährhafen.
Der Wasserstand der Elbe ist unüblich hoch. Zurück im Zentrum beschließen wir angesichts der Uhrzeit im Ratskeller einzukehren und zu Mittag zu essen. Ich geniesse einen Glückstädter Fischteller mit gegrilltem Hering, Krabben, Matjesfilet und Lachs begleitet von Bratkartoffeln und ein Glas badischen Rosé.
14:00 Uhr fahren wir weiter, müssen aber schon um 14:15 Uhr, in Itzehoe, wieder aus dem Zug. Hier endet die Oberleitung der Bahn, es fahren nur noch Dieselzüge.
Kurzum fährt ein aus Diesellok und halbwegs niederflurigen Wagen bestehender Zug aus Hamburg nach Westerland auf Sylt ab. Der Betrieb auf der als Marschbahn (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marschbahn) bekannten Stecke läuft offenbar immer noch mehr schlecht als recht! Besonderes Reisefeeling, bei den ersten 3 Wagen sind die WCs ausgefallen und mindestens 1 Frischwassertank undicht und der Wagenboden unter Wasser. Beim 4. Wagen sind 3 von 4 Aussentüren defekt. Dieser Wagen darf also nicht für Reisende geöffnet sein. Im 5. Wagen befindet sich ein funktionierendes WC wogegen das im 6. Wagen wiederum kaputt ist. Die Hauptaufgabe des Zugchefs besteht darin, Reisende die aufs WC müssen, durch den geschlossenen Wagen hindurch zu begleiten und auch wieder zurück zu ihrem Sitzplatz.
Bald einmal steigt die Strecke an, der Damm wird hoch, dann kommt die Brücke über den Nord-Ostseekanal
(https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hochbrücke_Hochdonn). In Heide verlassen wir den Zug,
machen uns auf die Suche nach dem bekannten Weihnachtsmarkt mit Eisbahn (http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de/weihnachtsmarkt-heide-holstein.html). Auch ein Riesenrad dreht sich. Die Fressstände sind akkurat. Angesichts des typisch nordischen Wetter bewegt sich leider nur eine Handvoll Besucher auf dem Platz.
Leider beginnt es jetzt mal wieder richtig stark zu schütten und ungewohnt früh zu dunkeln. Also beschliessen wir mit dem nächsten Zug nach Hamburg zurückzukehren.
Im letzten Tageslicht färbt sich ein Streifen des Himmels im Westen rötlich.