Da es der Wettergott an diesem Sonntag nicht gut mit uns meint und kein blaues Flecklein am Himmel übrig lässt, beschliesse ich, ein paar Stunden im historischen blauen Pfeil der BLS zu reisen.


Vor über 80 Jahren bestellte die Lötschbergbahn mehrere zweiteilige Leichtbaufahrzeuge.
Diese blauen Pfeile (https://de.m.wikipedia.org/wiki/BLS_BCFZe_4/6), sollten analog den roten Pfeilen der SBB (https://de.m.wikipedia.org/wiki/SBB_Roter_Pfeil) den Regionalverkehr auf schwächer frequentierten Linien (zB im Simmental, Sensetal, Vallon Saint-Imier) sicherstellen.
Diese Vorläufer des heutigen Regional und S-Bahn-Verkehrs waren relativ leicht, boten dank 2+3 Bestuhlung (3. Klasse) bzw 2+2 Bestuhlung (2. Klasse) vielen Reisenden Platz und hatten nebenbei meist auch noch ein Gepäck- sowie ein Postabteil.


Ausgerechnet der Tramverein Bern (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tramverein_Bern) rettete ein Fahrzeug 1999 nach über 60 Jahren Betriebseinsatz vor dem drohenden Abbruch. Vor fünf Jahren kaufte die BLS das Fahrzeug (http://www.be.ch/portal/de/index/mediencenter/medienmitteilungen.assetref/dam/documents/portal/Medienmitteilungen/de/2016/01/2016-01-28-erz-blauer-pfeil-factsheet-de.pdf) zurück und restaurierte es.
Nun kann es als Charterzug gemietet werden.





Darüber hinaus steht es an 4 Sonntagen im Jahr 2017 im öffentlichen Einsatz. Die nächsten Fahrtage sind am 17. August und 10. September 2017. Um Mitzufahren braucht es lediglich ein gültiges Billett. Bei rechtzeitigem erscheinen und mit ein bisschen Glück sind auch die Sitzplätze neben dem Lokführer noch frei. Aber auch die Reise im hinteren Führerstand ist toll!








https://www.bls.ch/de/freizeit-und-ferien/events/blauer-pfeil/blauer-pfeil-regelfahrten
Vor 80 Jahren gebaut und immer noch so gut im Schuss und in Betrieb!
Nur kurz ist der Aufenthalt in Brig bevor es zum letzten Mal an diesem Tag über den Berg nach Kandersteg – Frutigen – Spiez und Bern geht.
