Das erste was ich vom neuen Tag sehe, ist ein tiefblauer Himmel. Frühstück deshalb schon kurz nach 7 Uhr. Die Wetterprognose verspricht viel Sonne und 18 Grad, ich entscheide mich für kurze Hosen.
Kurz nach 9 Uhr mit der Regionalbahn nach Bad Doberan. Interessante, weil schlanke, aber doch voll funktionale Normalspurbahnhofsanlage für Zugskreuzungen! Abfahrt um 09.36 mit der schmal spurigen Dampfbahn.
Schöne, kurzweilige, windige, interessante, gemütliche, 45-minütige Ruckel-Zuckelreise nach Heiligendamm und Kühlungsborn. 15.43 Kilometer misst die Strecke dieser 900 Milimeter-Eisenbahn. Die Züge fahren maximal 40 Stundenkilometer schnell.
Viele, teils enge Ortsdurchfahrten und Strecken entlang von Prachtsalleen sind Merkmale dieser, sich heute mehrheitlich im Besitz des Landes Rostock sowie der Anliegergemeinden sich befindenden Eisenbahn.
Weltweite Bekanntheit erlangte Molli (so wird die Bahn im Volk genannt) als offizielles und einziges Transportmittel der Pressevertreter zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007. Seit bald 5 Jahren werden Pläne diskutiert, die Bahnstrecke bis nach Wismar im Westen und nach Warnemünde im Osten zu verlängern. Die umliegenden Städte und Ferienorte erhoffen sich davon eine deutliche Nachfragesteigerung.
Nach einer ausführlichen Besichtigung des Bahnhofs, seiner Anlage und des Zugs, besichtigen wir auch noch das „Freiluftdenkmal“ der Molli, sowie das Mollimuseum.
Endlich kurz nach halb 12 können wir uns losreissen und das Meer und den Strand suchen. Für ein Bad ist’s aber auch Heute zu kalt. Spaziergang auf der Promenade, Kaffee und Kuchen auf der windgeschützten Terasse einer Strandgaststätte, erneute Promenade.
13.35 verlassen wir den Bahnhof „Ostseebad Kühlungsborn – West“ mit dem Zug nach Bad Doberan Stadtmitte. Hier wollen wir das weltberühmte Münster besichtigen. Gesagt getan, Spaziergang durch endlose Parkanlagen zum Münster und seiner Klosterruine.
Ich setze mich zwischendurch von der Gruppe ab, geniesse die Ruhe, das Wetter, den Aufenthalt an diesem sinnlichen Ort.
Gegen 16 Uhr spazieren wir zurück in die Stadt und geniessen Eis und Kaffee. Dieses Mal aber bleiben wir in der Nähe der Molli.
Nur etwa einen (1) Meter neben unserem Tisch pufft und zischt Molli an uns vorbei, herrlich! Kurz nach halb 6 fahren wir mit der normalspurigen Regionalbahn heim nach Rostock Hbf, um ab 18-19 Uhr im Hotel zu entspannen, die Füsse hochzulagern und Tagebuch zu schreiben.
19.18 fahren wir zu 5 nach Warnemünde um da, in der Nähe des Meers zu Abend zu essen. Ein riesiges Kreuzfahrtschiff der Reederei Costa, die Costa Favolosa liegt im Hafen. Also müssen wir da hin, zum Fotografieren. Wir haben Glück, der Kahn soll demnächst auslaufen, viel Volk auf dem Kai. Also bleiben auch wir da und beobachten. In der Menschenmenge entdecke ich plötzlich 2 mir bekannte Gesichter, eine Frau und ein Mann, die mich ebenfalls mustern. Ja, sie sinds, KollegInnen Zugchefs der Zentralbahn, auf Radurlaub entlang der Ostsee. Schönes Zufallstreffen!
Allein 8 dicke Seile sind vorne am Bug gespannt um das Schiff festzuhalten. 19.45 werden die ersten Leinen gelöst. Bald gleitet das Schiff weg vom Kai und lässt dann 3 tiefe Brummer hören, die von der Warneschifffahrtsbehörde umgehend beantwortet werden.
Draussen auf See wartet bereits ein weiterer Riesenkahn darauf, bald einlaufen zu können und für morgen früh um 7 wird das Kreuzfahrtsschiff Aida erwartet.
Wir sind nun aber hungrig, gehen zum Hummer essen in den Hummerkorb. Sehr schöner Abend. Nach 22 Ihr brechen wir auf Richtung Bahnhof Warnemünde für die Fahrt nach Rostock Hbf.Noch immer ist am Horizont, im Norden das letzte Licht des Tages am Leuchten. Wann werde ich das nächste Mal den Norden, den skandinavischen Sommer erleben?