28.06.2016, Brescia und Christo im Museum 

Die Pasta haben gut getan. Gemütlich bummeln wir durch die Altstadt
zum Neuen Dom. Weiter an Kirchen, Palästen und Ausgrabungsstätten 


vorbei, bis zum ehemaligen Kloster und heutigen Museum Santa Giulia. 

Hier wird noch bis zum 18. September 2016 eine Begleitausstellung zu den Floating Piers von Christo und Jeanne-Claude gezeigt. 

Nicht nur Ideen, sondern auch Projektierung, Planung, Materialtests und -Auswahl, Installation und Realisierung werden anhand von Skizzen, Modellen, Wandtafeln, Fotos und Filmen anschaulich vermittelt. 


Darüber hinaus wird eine breite Auswahl bisheriger Aktivitäten 

gezeigt, beispielsweise auch die Verhüllung der Kunstalle in Bern, 1968, http://christojeanneclaude.net/projects/wrapped-kunsthalle#.V3ZznpD7urU

Im späten Nachmittag bummeln wir über den Schlossberg 

zur U-Bahn,


um im Hotel das Gepäck zu behändigen. 

Zeit für die Heimreise! Stufi trifft auf dem Perron Freunde aus Bern, die für einen Tagesausflug hierher gefahren sind. Sie hätten gerade mal Zeit gehabt die orangen Bahnen und Schwimmkörper zu sehen, bevor sie wieder an die Heimreise denken mussten, höchst frustrierend!
Der Pendolino aus Venedig nach Brig-Genf hat ein paar Minuten Verspätung, was aber nicht weiter schlimm ist, da in Milano Centrale genügend Wendezeit vorgesehen ist. Wir bestellen uns alsbald einen Wurstkäsesalat und geniessen die Reise. 21.20, etwas verspätet, in Brig. Umsteigen auf einen Dosto-IC nach Spiez-Bern. In Spiez besteht abends nur ein Bus oder mit einer miserablen Wartezeitzeit von 43 Minuten ein Bahnanschluss Richtung östliches Oberland. Immerhin erreiche ich Brienz um 23.24, ich konstatiere, dass die Fahrplanplaner heutzutage immer häufiger kundenunfreundliche Lösungen erarbeiten!
Nachtrag: in der Nacht plagen mich Schüttelfrost und Hitzeschübe. Mehrere Arztbesuche werden nötig. Die Körpertemperatur pendelt zwischen 37.4 und 38.9. Mir ist schwindlig, der Kopf, die Glieder und Gelenke, die Mund-, Nasen- und Ohrenhöhlen schmerzen. Trotz x-fachen Körpersäfteuntersuchungen ist eine Diagnose bis Dato nicht möglich. Immerhin helfen mir jetzt aber starke Antibiotika. Die Nebenwirkungen sind grausam: schmerzende, eitrige Pusteln bedecken nun meinen Körper. Spital oder Arztbehandlung – das weitere Vorgehen ist offen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..