14.04.2016, unterwegs in 3 Spurweiten, mit Elektro-, Dampf- und Dieselzug, sowie mit dem Schiff

Wir dürfen auch heute etwas länger schlafen und dann gemütlich frühstücken. Aber auch heute hängen die Wolken tief und Regen ist im Anmarsch. 2 Minuten vor 10 fahren wir mit der S-Bahn nach Jenbach, wo wir in die Achenseebahn umsteigen. Jenbach ist einer der seltenen Bahnhöfe mit 3 verschiedenen Spurweiten, 3 verschiedenen Traktionsformen und 3 verschiedenen Betreibern. 

Die ausschliesslich dampfbetriebene Bergbahn mit Loks und Vorstellwagen, die allesamt aus der Anfangszeit stammen, fährt uns auf einer 1000 mm Spur, mit Zahnrad des Systems Riggenbach, gute 440 Meter hoch zum Bahnhof Eben. Nach Umstellung der Lok an die Spitze des Zuges, führt die Bahn auf einer Adhäsionsstrecke wieder runter zum 40 tiefer gelegenen Achensee.  

An der Endstation Seespitze wartet bereits das Schiff, das uns zur Gaisalm führt, wo wir um 12:35 Uhr eintreffen. 

Die Alm bzw Alp ist nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar, also der beste Platz um die Seele baumeln zu lassen. Wir wollen aber nicht nur unsere Seele füttern, sondern irgendwo auch unseren Magen. Je nach Lust und Laune könnten wir entlang dieses fjordähnlichen Sees auch wieder zur Seespitze zurückwandern. Angesichts des anhaltenden Nieselregens fällt es uns aber ich nicht schwer, den Gasthof hier zu besuchen. Auf der überdachten und windgeschützten Terrasse essen, trinken, geniessen, reden und lachen wir. 

Bereits um 15:10 Uhr fährt unser Schiff wieder zurück von der Gaisalm zur Seespitze, von wo unser Dampfzug pünktlich um 16 Uhr wiederum nach Jenbach zurückfährt.

16:42 Uhr sind wir wieder unten im Tal, in Jenbach. Anstatt wie der grosse Rest der Gruppe direkt nach Innsbruck umzusteigen, beschliessen ein Dutzend von uns, noch der 3. Spurweite, der mit Dieselfahrzeugen betriebenen Zillertalbahn einen Besuch abzustatten und mit dem nächsten Zug nach Mayrhofen zu fahren. 

18.04 sind wir ganz hinten im Tal. Zu 8. gehen wir in die Tiroler Stuben schräg gegenüber und geniessen Abendessen. Leider fährt der letzte Zug nach Jenbach schon um 19.52 Uhr. Es fährt auch kein Bus, darum besitzen Alle soweit möglich ein Auto. Dank Rolf der die Rechnung vorausbezahlt hat, erreichen wir den Zug in den letzten Minuten vor der Abfahrt.


Kurz nach 21 Uhr erreichen wir Innsbruck.

Ein Gedanke zu “14.04.2016, unterwegs in 3 Spurweiten, mit Elektro-, Dampf- und Dieselzug, sowie mit dem Schiff

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..