Gestern Abend, nach dem Abendessen, haben wir dem Kräutermanndli hier im Shopping-Center des Hotels noch einen Besuch abgestattet und unsere Souvenirs eingekauft.

Mit Tee, Gewürzen, Schwamm, Kräutern und Ölen für die äusserliche Anwendung, haben wir knapp 90 Minuten später und um 100 Franken leichter, seinen kleinen Laden, in dem es so wohltuend nach Kräutern roch, verlassen.


Heute ist er nun also da der letzte Strandtag im Januar 2023. Ich habe nicht schlecht geschlafen, allerdings stört mich der Rasenmähermann, der bereits kurz vor 8 Uhr begonnen hat, den Rasen vor dem Haus zu mähen. Warum kann er uns Ferienmacher:innen auch an einem Samstag nicht ausschlafen lassen?!
Auf dem Weg zurück vom Hotelfrühstück ins Zimmer habe ich heute diese Pflanze entdeckt. Sie erinnert mich an ausgebleichte Korallen, die es aufgrund des Klimawandels und der damit einher gehenden Erwärmung der Meere immer häufiger gibt.

So, nun will ich aber noch einmal an den Strand. Trotz dem stärkeren Wind will ich länger baden und dabei meine lädierte Haut pflegen. Ich habe nämlich bemerkt, dass das Salzwasser mir und ihr gut tut.

Es ist heute recht diesig. Zudem verhindern Schleierwolken immer wieder den freien Schein der Sonne. Dank dem böigen Nordwind ist es zudem nicht ganz so heiss wie erwartet.


Plötzlich höre ich das Plätschern der Palmenbewässerung. Das regt auch meine Bedürfnisse an.

Mein Interesse gilt hier aber den Jungsfischen. Leider gelingt es mir nie rechtzeitig zu drücken, um die Zebrafische zeigen zu können.


Dann ist aber wieder Sonnen angesagt!


16:45 Uhr treffe ich Alice an der Strandbar. Vertreiben diese wohlriechenden Kräuter wirklich die Mücken?



Wie jeden Tag geniessen wir hier unseren Feierabend-Cocktail, ein alkoholfreier Drink mit Mangoeis, Kokossaft und anderem mehr. Bald einmal werden wir das Schauspiel der untergehenden Sonne ein letztes Mal hier am Meer und im Januar geniessen können.





Nachdem die Sonne untergegangen ist, gehen wir heim zum duschen und umziehen. Vor dem Abendessen haben wir noch mit Waseem, dem Kräutermann zum Kaffee abgemacht.

Abendessen wollen wir heute noch einmal beim Griechen.




Nach dem üppigen Mahl würde ich jetzt gerne in die Sauna gehen.


Die Organisation und Buchung dieser Ferien durch Samira Scheidegger von Geo Tours Interlaken war übrigens gut, danke. Einzig bei den Flügen hätte ich mir mehr Aufmerksamkeit versprochen, insbesondere nachdem wir festgestellt haben, dass andere Touristen aus der Schweiz einen Tag später mit einem halb leeren Edelweissflug mitten am Vormittag beziehungsweise 2-3 Tage später mit einem Flug am frühen Nachmittag und erst noch etwas günstigere hierher gekommen sind und auch so wieder heimfliegen werden.

Ein Problem IST bzw war aber der Operator FTI. Im Transferbus bei der Ankunft in Ägypten hiess es, wir müssten uns spätestens am nächsten Tag bei FTI mit dem Rückflugdatum melden, FTI käme zudem am Folgetag ins Hotel, zur Beantwortung unserer Fragen und zur Buchung von Ausflügen. Nichts von alledem bewahrheitete sich! Ganz im Gegenteil, als ich mit Hilfe diverser Hotelempfangsmenschen bei FTI anrief, herrschte mich ein mir unbekannter Mann am Telefon arrogant an: „Ich bin der Manager von FTI in Ägypten. Wegen Ihnen 2 unwichtigen Personen komme ich nicht extra in ihr Hotel, ich habe anderes und wichtigeres zu tun. Buchen Sie ihre gewünschten Ausflüge irgendwo sonst, sie sind mir egal!“. Als ich nachfragte betreffs Rückflugsbestätigung sagte er barsch: „Ich werde ihren Rückflug 24-48 Stunden vorher bestätigen und sie verständigen; fragen sie nicht so viel. Ich habe jetzt etwas anderes zu tun“ und hängte auf.
FTI verständigte nicht! Das Hotel kümmerte sich erneut da drum und rief FTI an. Der FTI-Manger war allerdings nicht zu sprechen, aber 12 Stunden vor der Abfahrt ab Hotel erhielten wir von den Hotelmitarbeitenden die Transferzeiten und die Flugbestätigung!

Fazit: kümmert euch frühzeitig um Transportdaten und -zeiten. Lasst euch von überheblichen und frechen Tourmanagern nicht aufhalten. Besteht auf eurem Recht auf Information. Meidet FTI !!!