05.11.2017, Das grosse Glockengeläut des nahen …

… Ulmer Münsters weckt mich aus meinen süssen Träumen. Das Wetter hat umgeschlagen, es weht ein kühler Wind und dunkle Wolken dräuen am Morgenhimmel. Also beschliesse ich, den heutigen Tag dem Krokodil – Spotting, dem Verfolgen des in die Schweiz heimkehrenden Krokodils von SBB Historic zu widmen.

Nach einem selbstgewählt kleinen, dafür aber umso feineren Frühstück vom riesigen Buffet, spaziere ich durch die Stadt zum Bahnhof. Überall sind Baustellen für den neuen Hauptbahnhof. 

3 Mal stehe ich abrupt vor Bauabschrankungen und kann trotz Wegweisern ˋzum Bahnhof´ nicht weiter laufen. Also wende ich mich wieder dem Münster zu und suche einen Ausweg. Für Ortsunkundige, zB Touristen wird hier wenig getan!

Gerade noch rechtzeitig erreiche ich auf Gleis 8 den zur Abfahrt bereitstehenden Krokodilextrazug und seine Reisenden. 

Herzliche Begrüssung, Fotos auf dem Bahnsteig und bei der Ausfahrt. 

Alsdann kaufe ich mir eine Tageskarte für Baden-Württemberg für 23 €. So bin ich flexibel und kann den ganzen Tag mit Nahverkehrszügen, IRE, RE, R und S-Bahnen im Bundesland rumreisen, so viel es mir gefällt.

Nun beginnt es schon zu regnen, so macht das Rumreisen, das Wandern um in schönem Gelände zu fotografieren keinen Spass. Mit dem nächsten Zug fahre ich ebenfalls durchs Donautal in Richtung Sigmaringen.

Unterwegs überholen wir das Krokodil und seine Reisenden, ich bin aber zu spät um zu fotografieren. 

Im ehemaligen Bahnhofbuffet von Sigmaringen geniesse ich einen Frühschoppen und werweise was ich angesichts des immer stärkeren Regens tun soll.

In 2 Stunden sollte das Krokodil hier sein, dies dauert mir aber eindeutig zu lange. Also reise ich weiter Richtung Donaueschingen und mit dem nächsten Gegenzug nach Immendingen und singen. 

In Hattingen sehe ich den Heimkehrerzug erneut und kann nun während der Überholung in schneller Fahrt sogar eine verwackelte Foto machen.

In Singen warten angesichts des trockenen Wetters, schon viele FotografInnen, Alte und Junge, Singles und Familienväter beziehungsweise -mütter auf das Schweizer Krokodil. 

Endlich erscheint der Zug am Horizont.

Aufgrund der gesetzten Lichtsignale im Bahnhof, merken einige Fotografen, dass sie am falschen Ort stehen.

Es beginnt ein grosses Gerenne, Rücksicht auf die anderen wartenden FotografInnen ist da offenbar nicht mehr möglich. Nur das eigene Bild zählt!

Ich mag da nicht mitmachen, bleibe stehen, stehe richtig, lasse mich nicht nervös machen, schieße ein paar Fotos von fern und nah.

Kurz vor dem Krokodilzug fahre ich sodann weiter nach Schaffhausen, um da die Ankunft in Grenzbahnhof zu beobachten und zu fotografieren. 

In Gleis 6 wartet hier schon die noch 2-3 Jahre ältere Lokomotive Be 4/7 12504 (https://www.sbbhistoric.ch/sammlungen/fahrzeuge/lokomotiven/elektrisch/be47-12504.html) von SBB Historic um den genesenden Patienten mitsamt seinen Reisenden und den Wagen im Güterbahnhof zu übernehmen und in sein Heimatdepot nach Olten zu überführen.

Im Führerstand steht Lokführer Martin Abt (bekannt vom Schwedenabenteuer) zusammen mit einem jüngeren Kollegen und Gästen von SBB Historic und wartet auf die Ankunft des Zuges aus Deutschland.

Bald heißt es Abschied nehmen. Der Zug wird ausserhalb des Blickfeldes, von uns, auf dem Bahnsteig wartenden Spottern, übernommen.

Also laufe ich ans westliche Bahnhofsende um den Zug bei seiner Durchfahrt durch den Schaffhauser PersonenBahnhof (SH-PB) vom Perronende am Gleis 1 aus, ein letztes Mal zu fotografieren. Die Übergabe des Zugs aus dem Ausland dauert allzu lange, der geplante Slot, Zugspause in Richtung Zürich ist vorbei, die nächste Möglichkeit ist erst in 30 Minuten. Beobachte das Bahnhofsgeschehen. Leider beginnt es nun auch hier wieder zu tröpfeln. An der Türe, rechts der ehemaligen westlichen Wärterbude hängen schön aufgereiht 4 Weichenkeile. Ob die wohl jemand noch jemals brauchen wird?

Endlich fährt der historische Zug vorbei. Mit dem Tablet Filme ich den Zug einmal, der Film kann jederzeit in meiner Facebookseite angeschaut werden.

Feierabend! 

Ich kehre nach Brienz heim.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..