31.08.2015 2, Olten-Basel-Karlsruhe-Mannheim-Ludwigshafen

Bin gerade noch rechtzeitig in Olten angekommen um den wunderschön zusammengestellten Krokodilzug auf Gleis 2 einfahren zu sehen. Die historische Ae 6/6 „Genève“  

 zieht unseren Zug durch den Hauensteinbasistunnel nach Pratteln und weiter zum badischen Bahnhof in Basel. Zeitungs-, Fernseh- und RadioreporterInnen fahren bis Basel in unserem Zug mit. Ich stehe Red und Antwort und insbesondere die Frage ‚warum ich in diesem Bummelzug durch Europa mitfahren will‘.
Überall an der Strecke und in Bahnhöfen stehen unzählige Fotografen.  
 Kompliziertes Grenzprocedere: alle müssen den Zug verlassen, unsere schöne Ae 6/6 wird abgehängt und weggestellt, eine Rangierlok zieht unseren Zug aus dem Bahnhof heraus und schiebt ihn zum Wagenwerk zur Grenzuntersuchung. Diese Deutschen sind schon kompliziert geworden! Mit 26 Minuten Verspätung verlassen wir um 11:52 Uhr den badischen Bahnhof in Basel, tuckern mit maximalen 50 km/h über den Grenzfluss Wiese zum Bahnhof Weil am Rhein. Abseits von Bahnsteigen und anderen Zugangsanlagen halten wir an, damit wir als Menschenkette endlich unsere Getränke und Lebensmittel einladen können.  

 Aus zolltechnischen Gründen ist es auch heute noch nicht zugelassen, Getränke für den Verkauf im Speisewagen über die Grenze zu führen, ausser es handle sich um Spezialabfüllungen für die betreffende Eisenbahngesellschaft. 

Toll dieses vereinigte Europa – zum Glück machen wir Schweizer bei dieser Saubande nicht einfach so mit. Wenn dann noch eine privatisierte Staatsbahn den Betrieb führt wird es für private Unternehmer extrem schwierig! Da wir nicht mit DB fahren, müssen wir an vielen Bahnhöfen abseits von Bahnsteiganlagen, Überholungen durch andere, schnellere Züge abwarten. 

 Mit gemütlichen 50 km/h fahren wir durchs badische Land. Unsere Liegewagen sind voll klimatisiert und mit allem Notwendigen ausgerüstet. Um 13.30 gibt es Mittagessen: gemischter Salat, gefolgt von Rigatoni mit frischen Tomaten und Reibkäse, dazu Mineralwasser (in dieser Hitze Bier oder Wein zu trinken, würde mich k.o. schlagen). Herrlich mundets, die 6-köpfige Crew des WR hat die erste Aufgabe des Tages mit Bravour gelöst! 

 Immer wieder muss unser Zug, schnelleren Zügen Platz machen. An allen diesen Bahnhöfen warten unzählige Fotografen in der prallen Sonne auf unser altes Krokodil und auch an der Strecke sind an jedem interessanten Standort Fotografen und Filmer zu sehen.

Unser Zug wird auf der ganzen Fahrt durch den Hoffotograf von SBB Historic Christian Zellweger, begleitet. Sein Reiseblog ist hier zu finden: http://www.sbbhistoric.ch/de/blog/2015/08/26/reiseblogger-christian-zellweger/

Ebenso wird der Zug während der ganzen Reise durch ein Team von Volldampf.tv begleitet. Deren tägliche Berichte können auf Facebook, YouTube und Twitter verfolgt werden.

Also kann ich mir ausführliche Tagesberichte sparen, oder!?!

18.15 Schampusapéro im Salonwagen, Walter Hofstetter, Geschäftsleiter von SBB Historic stellt sich und seine Crew, insgesamt 15 freie Mitarbeitende, exklusive Lokführer und Zugführer der Firma Railadventure vor.

19.30 Abendesssen im Speisewagen: Kürbiscremesuppe mit Sahnehäubchen, Felchenfilet an Limonenrahmsauce mit Kartoffeln und Zucchetti, gebrannte Creme, dazu Rotwein, Wasser und später Kaffee. alkoholfreie Getränke sind inklusive, eine Flasche Wein kostet 15 Franken, Bier 3-5 je na Sorte und Grösse. 20.30 Uhr in Ludwigshafen, Wasserfassen bereitet Probleme beim Speisewagen, Lokschmieren, langsam kühlt es ab. 

  

Daniel Maurer, Chef Rollmaterialunterhalt. schmiert das Krokodil und bespricht gleichzeit mit dem Koch das Problem beim Wasserfassen

 
 

einzigartige und einmalige Lichtinstallation: Krokodil im Ludwigshafener Nachtleben

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..